100129 SE Medieval and Early German Literature (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2020 09:00 to Fr 21.02.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.Jans von Wien erzählt in seiner 'Weltchronik' die Weltgeschichte von der Schöpfung bis zum Tod Kaiser Friedrichs II. im Jahre 1250, zu Lebzeiten des Autors, angereichert mit Anekdoten und Histörchen, was ihm die Geschichts- und Literaturwissenschaft lange übel genommen hat. Diesem Werk schloss er ein unvollendet gebliebenes 'Fürstenbuch' an, die erste eigenständige erzählende Landesgeschichtsschreibung in Österreich. Die Texte sind in alten Ausgaben zugänglich, aber schwer verdaulich präsentiert. Wir wollen daher mit den editorischen Mitteln des digitalen Zeitalters versuchen, wie wir sie leserfreundlicher aufbereiten können.
Assessment and permitted materials
- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit, Referat (ggf. in Gruppen), Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
Examination topics
Reading list
Philipp Strauch (Hg.), Jansen Enikels Werke (MGH Deutsche Chroniken III), Hannover/Leipzig 1900, online: https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000774/images/
Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. I. Halbband: Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358, Graz 1999 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 2), hier S. 234-253.
Gesine Mierke, Riskante Ordnungen. Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien, Berlin et al. 2014 (e-book der UB)
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Jans_Enenkel
Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. I. Halbband: Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358, Graz 1999 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 2), hier S. 234-253.
Gesine Mierke, Riskante Ordnungen. Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien, Berlin et al. 2014 (e-book der UB)
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Jans_Enenkel
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:18