Universität Wien FIND

100133 EU EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 05.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 23.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.

Die LVA stellt eine erste Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft und ihre Terminologie dar, in der alle wesentlichen Teilbereiche abgedeckt werden. Sie befähigt die Studierenden sich in weiterer Folge mit den einzelnen Teilbereichen intensiver auseinanderzusetzen.

Assessment and permitted materials

- wöchentliches Treffen (Anwesenheitspflicht, maximal 3 unentschuldigte Fehlstunden)
- laufende Mitarbeit und Hausübungen (20%)
- Zwischentest am 7. Mai 2020 (35%)
- Abschlussprüfung am 25. Juni 2020 (45%)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für Bestehen des Kurses: 51%
Die Endnote ergibt sich aus der Gesamtpunkteanzahl am Ende des Semesters:
100%--90%: sehr gut
89,5%--77%: gut
76,5%--64%: befriedigend
63,5%--51%: genügend

Examination topics

Alles, was bis zum jeweiligen Ende der Einheit vor der Prüfungseinheit in der Übung thematisiert wurde. Dies umfasst den entsprechenden Inhalt des Skriptums, alle in der Übung besprochenen Themen (auch, wenn diese über das Skriptum hinausgehen) sowie die Inhalte der Hausübungen.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:18