100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Tu 24.06. 16:45-18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2025 09:00 to Su 23.02.2025 19:00
- Deregistration possible until Su 23.02.2025 19:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Alexandra Lenz
- Manfred Michael Glauninger
- Verena Sauer
- Barbara Soukup-Kirchner
- Andreas Baumann
- Patrick Wolf-Farré
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 01.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- N Tuesday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* Vorableistung / Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Seminareinheit ist im Seminar-Moodle hochzuladen (ein entsprechendes Tool wird eingerichtet):
1) eine mit dem/der Betreuer*in akkordierte Betreuungszusage
2) ein Exposé der geplanten Masterarbeit inkl. Bibliographie*Zu erbringende Leistungen im Verlauf der Seminareinheiten:
1) Präsentation der geplanten / im Entstehen begriffenen Masterarbeit (20 Minuten + 10 Minuten Diskussion)
2) mindestens vier Rezensionen wissenschaftlicher Texte, die mit dem Thema der Masterarbeit in Zusammenhang stehen (wird in der ersten
Seminareinheit näher erläutert); Umfang pro Rezension: mindestens 1 Seite; Deadline: 30. Juni 2025.
3) Aktive Präsenz in den Seminareinheiten (konstruktive Beteiligung an den Diskussionen im Plenum)
Spätestens bis zur ersten Seminareinheit ist im Seminar-Moodle hochzuladen (ein entsprechendes Tool wird eingerichtet):
1) eine mit dem/der Betreuer*in akkordierte Betreuungszusage
2) ein Exposé der geplanten Masterarbeit inkl. Bibliographie*Zu erbringende Leistungen im Verlauf der Seminareinheiten:
1) Präsentation der geplanten / im Entstehen begriffenen Masterarbeit (20 Minuten + 10 Minuten Diskussion)
2) mindestens vier Rezensionen wissenschaftlicher Texte, die mit dem Thema der Masterarbeit in Zusammenhang stehen (wird in der ersten
Seminareinheit näher erläutert); Umfang pro Rezension: mindestens 1 Seite; Deadline: 30. Juni 2025.
3) Aktive Präsenz in den Seminareinheiten (konstruktive Beteiligung an den Diskussionen im Plenum)
Minimum requirements and assessment criteria
Alle unter "Art der Leistungskontrolle / erlaubte Hilfsmittel" genannten Leistungen müssen erbracht werden, damit eine positive Beurteilung möglich ist.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine Abmeldung ohne Konsequenzen ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.
Examination topics
Es wird keine Prüfung abgehalten.
Reading list
Wird gesondert bekanntgegeben.
Association in the course directory
Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter*in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer*in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Masterarbeit
- Exposé des Themas der Masterarbeit inkl. Bibliographie
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter*in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer*in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Masterarbeit
- Exposé des Themas der Masterarbeit inkl. Bibliographie
Last modified: Mo 27.01.2025 17:05
Im Seminar werden die geplanten / im Entstehen begriffenen Masterarbeiten präsentiert und im Plenum diskutiert. Auf diese Weise sollen die
Kandidat*innen auf dem Weg zum Studienabschluss bestmöglich unterstützt werden. Das Verfassen von Rezensionen (s. "Art der Leistungskontrolle
/ erlaubte Hilfsmittel") soll die produktive Auseinandersetzung mit relevanter Forschungsliteratur fördern.