100138 PS Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
5.4. und 17.5. Externer Termin, Schulbesuch fakultativ.
Friday
08.03.
09:45 - 13:00
Seminarraum 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Friday
22.03.
09:45 - 13:00
Seminarraum 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Friday
03.05.
09:45 - 13:00
Seminarraum 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Friday
07.06.
09:45 - 13:00
Seminarraum 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Friday
14.06.
09:45 - 13:00
Seminarraum 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Berufsbildende mittlere und höhere Lehranstalten sind ein wesentlicher Ausbildungsfaktor in Österreich: die OECD Studie "Education at a Glance 2015" bestätigte wieder die vorbildliche Positionierung der Berufsbildung im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und als Garant für Beschäftigungschancen der Absolventen. Ebenso sind BMHS ein vielfältiger und offener Arbeitsmarkt für LehrerInnen. Der Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen soll in seinen Zielen positioniert und mit dem DU an AHS verglichen werden. Dazu werden ausgewählte Handlungsfelder fachdidaktisch analysiert und zur Schulpraxis in Bezug gesetzt. Auch externe Termine.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und Einbringen eigener Standpunkte, Erbringen von Arbeitsaufträgen in Einzel- und Gruppenarbeit, didaktische Konzeptionen in unterrichtspraktischen Beispielen umsetzen können; Proseminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, Erfüllung von Arbeitsaufträgen, Proseminararbeit.
Examination topics
Angaben und Kriterien im PS
Reading list
Literaturangaben in der LV
Association in the course directory
(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32