Universität Wien

100144 SE-B Bachelor Seminar: Linguistics (2015W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Abmeldungen sind bis spätestens 21.10.2015 möglich.

Wednesday 07.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 14.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 21.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 28.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 04.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 11.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 18.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 25.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 02.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 09.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 16.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 13.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 20.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Wednesday 27.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des BA-Seminars steht die Analyse von Spracheinstellungen und Sprachperzeption im Hinblick auf den Komplex 'Standarddeutsch'. Zentrale Fragestellungen, denen theoretisch wie empirisch nachgegangen werden soll, sind u. a.: Wie steht es um die Perzeption und Konzeptualisierung von standardsprachlichen bzw. standardsprachnahen Varietäten/Sprechlagen des deutschsprachigen Gesamtspektrums? Welche affektiv-evaluativen Werte werden diesen Varietäten/Sprechlagen und ihren SprecherInnen von wem zugeschrieben? Was zeichnet etwa die österreichische Standardsprache in den 'Köpfen' von 'linguistischen Laien' aus? Was hebt den österreichischen Standard von anderen standardsprachlichen bzw. auch von non-standardsprachlichen Varietäten des Deutschen attitudinal-perzeptiv ab? Welche sprachlichen Elemente und Phänomene sind aus Perspektive 'linguistischer Laien' konstitutiv für die standardsprachlichen Varietäten des Deutschen?

Assessment and permitted materials

- regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Inputreferate bzw. Diskussionsmoderation
- empirisches Arbeiten (eigenständig bzw. in Gruppen)
- Verfassen einer BA-Arbeit (inkl. Präsentation der Projektskizze im Rahmen der LV)
- ABGABEDATUM (BA-Arbeit): 31. März 2016

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb fundierter theoretischer und empirischer Grundlagen im Bereich der Spracheinstellungs- und Sprachperzeptionsforschung; Konzeption, Durchführung und Publikation (in Form einer BA-Arbeit) eines eigenständigen Forschungsprojekts

Examination topics

Empirische Methoden der Sprachwissenschaft (Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenanalysen), Textlektüre, Diskussion, Gruppenarbeit, Präsentationen, Konzeption wissenschaftlicher Textsorten (insbes. BA-Arbeit)

Reading list

Ausführliche Literaturlisten werden zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32