100145 VO Lecture course: Linguistics (2010S)
Labels
In dieser Vorlesung sollen zunächst allgemeine Aspekte des Sprachwandels behandelt werden, ebenso sprachtypologische Fragen etc. Der eigentliche historische Überblick setzt mit einer kurzen Erörterung der indogermanischen Grundlagen ein, sodann werden ausgewählte Phänomene in ihren Entwicklungssträngen behandelt (z.B. Substantiv- und Verbflexion, Verbstellung, Satzklammer, periphrastische Verbformen, Kasusgebrauch). Zum Schluss soll als Abrundung auf morphologische und syntaktische Gegenwartstendenzen eingegangen werden.
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Tuesday
30.11.2010
Tuesday
11.01.2011
12:00 - 13:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Monday
18.04.2011
Thursday
19.12.2013
Tuesday
13.02.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
15.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
22.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
12.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
19.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
26.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
03.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
10.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
17.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
31.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
07.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
14.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
21.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Historischer Überblick über die morphologischen und syntaktischen Entwicklungen des Deutschen mit Schwerpunktsetzungen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Vorlesungsprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Kenntnissen bezüglich der Sprachgeschichte auf morphologischer bzw. syntaktischer Ebene, die in der germanistischen Ausbildung gegenüber der Laut- und Wortschatzebene etwas im Hintertreffen ist.
Examination topics
Weitgehend frontaler Unterricht, aber mit möglichst intensiver Einbeziehung der Studierenden.
Reading list
Zur Vorbereitung empfohlen: die jeweiligen Kapitel zur Morphologie (v.a. Flexion) und Syntax in einer Geschichte der deutschen Sprache (z.B. Wolff, Wolff: Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.). Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung genannt.
Association in the course directory
(I 1243, I 2340, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32