Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100147 EU EU Introduction to Literary Studies (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Tuesday
13.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Tuesday
20.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Tuesday
27.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Tuesday
03.11.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
10.11.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
17.11.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
24.11.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
01.12.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
15.12.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
12.01.
11:30 - 13:00
Digital
N
Tuesday
19.01.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
26.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Übung vermittelt exemplarisch und praxisorientiert fachspezifische (d.h. literaturwissenschaftliche) Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeiten (Recherche, Umgang mit Fachliteratur) und insbesondere der literaturwissenschaftlichen Textanalyse (inklusive Editionswissenschaft).
Assessment and permitted materials
Ich erwarte ständige Mitarbeit. Daher Anwesenheitspflicht – ich toleriere maximal 3 Absenzen. Es wird diverse kleine Hausübungen (Recherchearbeiten) geben, über die Sie in den jeweiligen Sitzungen berichten sollen.
Bis zum 17. Jänner ist eine Mini-Proseminararbeit von ca. 5 Seiten zu schreiben. Am 26. Jänner erfolgt eine schriftliche Klausur über den Semesterstoff. Anschließend, voraussichtlich am 28./29. Jänner, wird es eine mündliche Prüfung und eine Besprechung der Mini-Proseminararbeit geben.
Bis zum 17. Jänner ist eine Mini-Proseminararbeit von ca. 5 Seiten zu schreiben. Am 26. Jänner erfolgt eine schriftliche Klausur über den Semesterstoff. Anschließend, voraussichtlich am 28./29. Jänner, wird es eine mündliche Prüfung und eine Besprechung der Mini-Proseminararbeit geben.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Abgabe der Hausübungen, rechtzeitige Abgabe der Proseminararbeit, Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Examination topics
Der Inhalt der Lehrveranstaltung
Reading list
Wird auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 03.12.2020 15:27