Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100172 SE Modern German Literature (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
04.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
11.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
18.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
25.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
01.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
29.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
06.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
13.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
20.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
27.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
03.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
24.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
24.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
26.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Physische und geistige Präsenz in den Sitzungen, Mitarbeit, rechtzeitige Abgabe der Arbeit, Präsentation der Arbeit im Schlussblock.
Minimum requirements and assessment criteria
Erfüllung der verlangten Leistung
Examination topics
Reading list
Pflichtlektüre:Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. 3. Auflage. Metzler 2015.Weitere Vorschläge:Gelfert, Hans-Dieter: Wie interpretiert man ein Gedicht? Stuttgart: Reclam 2004Ludwig, Hans-Werner: Arbeitsbuch Lyrikanalyse. 5., erweiterte und aktualisierte Auflage. Tübingen, Basel: Francke 2005.Moennighoff, Burkhard: Grundkurs Lyrik. Stuttgart: Klett 2010.Müller, Oliver: Einführung in die Lyrik-Analyse. Darmstadt: WBG 2011.
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Für einen positiven Abschluss müssen Sie in den Sitzungen physisch und geistig präsent sein (Ich akzeptiere maximal drei Fehlstunden) und eine schriftliche Arbeit von 25 Seiten verfassen. Das Seminar selbst wird als Gesprächsrunde gehalten, in der fortlaufend über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Arbeit berichtet und reflektiert wird. In einem Schluss-Block werden die fertigen Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Ergo: Abgabetermin bereits am 17. Juni.
Möglicher Kanon:Andreas Gryphius: Tränen des Vaterlands
Catharina Regina v. Greiffenberg: Das beglückende Unglück
Christian Hoffmann v. Hofmannswaldau: So soll der Purpur deiner lippen
Klopstock: Der Zürchersee
Matthias Claudius: Abendlied
Johann Wolfgang Goethe: Willkomm und Abschied
Johann Wolfgang Goethe: Prometheus
Friedrich Schiller: Nänie
Friedrich Hölderlin. Brod und Wein
Clemens Brentano: Der Spinnerin Nachtlied
Joseph von Eichendorff: Mondnacht
August v. Platen: Tristan
Nikolaus Lenau: Die drei Zigeuner
Eduard Mörike: Auf eine Lampe
Anette von Droste-Hülshoff: Am Turme
Heinrich Heine: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Conrad Ferdinand Meyer: Zwei Segel
Friedrich Nietzsche: Venedig
Hugo v. Hofmannsthal: Manche freilich...
Rainer Maria Rilke: Der Panther
Else Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich
Jacob van Hoddis: Weltende
Georg Heym: Der Krieg
Georg Trakl: Grodek
Gottfried Benn: Kleine Aster
Gottfried Benn: Zwei Dinge
Erich Kästner: Sachliche Romanze
Bert Brecht: Vom armen B.B.
Bert Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik
Günter Eich: Inventur
Paul Celan: Todesfuge
Paul Celan: Du liegst im großen Gelausche
Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit,
Ingeborg Bachmann: Böhmen liegt am Meer
Peter Rühmkorf: Hochseil
Rolf Dieter Brinkmann: Einer jener klassischenPflichtlektüre:Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. 3. Auflage. Metzler 2015.