100186 VO Lecture course: Linguistics (2011W)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Thursday
19.01.2012
Tuesday
31.01.2012
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Tuesday
28.02.2012
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Monday
07.05.2012
Friday
18.05.2012
Friday
16.11.2012
Monday
17.12.2012
Monday
21.01.2013
Thursday
07.02.2013
Thursday
14.02.2013
Friday
01.03.2013
Monday
04.03.2013
Wednesday
13.03.2013
Monday
18.03.2013
Wednesday
27.03.2013
Monday
15.04.2013
Wednesday
17.04.2013
Monday
08.07.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
10.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
17.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
24.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
31.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
07.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
14.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
21.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
28.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
05.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
12.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
09.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
16.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
23.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
30.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Den Inhalt der Vorlesung bildet ein grundlegender Überblick über Gegenstandsbereich, Problemstellungen, method(olog)ische Ausrichtung und Zielsetzungen der modernen Soziolinguistik des Deutschen unter Berücksichtigung ihrer wissenschaftsgeschichtlichen Genese sowie inter- und transdisziplinären Bezüge.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur, gegebenenfalls mündliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse erwerben über die vielfältige Dimension der Wechselwirkungen zwischen - bzw. der wechselseitigen Bedingtheit von - (deutscher) Sprache und Gesellschaft sowie über die Möglichkeiten und Grenzen ihrer linguistischen Erforschung.
Examination topics
Durch Folienpräsentation unterstützer Vortrag des LV-Leiters, Rezeption obligatorischer und fakultativer Fachliteratur.
Reading list
Löffler, Heinrich (2010): Germanistische Soziolinguistik (=Grundlagen der Germanistik 28). 4., neu bearb. Aufl. Berlin. (Weitere Literatur wird gesondert bekanntgegeben.)
Association in the course directory
(I 1243, I 2340, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32