Universität Wien

100225 SE Praxisseminar (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 14.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Monday 28.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Monday 11.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Monday 25.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Monday 09.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Monday 20.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar hat die Funktion, die Schulpraxis im Fach Deutsch von universitärer Seite aus zu begleiten. In Interaktion mit unterrichtsrelevanten Anforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen werden fachdidaktische Konzepte vertieft und hinsichtlich ihrer praktischen Modellierung reflektiert. Die Studierenden sollen befähigt werden, Deutschunterricht der Sekundarstufen basierend auf dem aktuellen Forschungsstand selbständig zu planen, durchführen und zu evaluieren. In Zusammenhang damit werden fachbezogen, kompetenzorientiert und zielgruppengerecht Aufgaben und Materialien für den Deutschunterricht entwickelt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Möglichkeiten diskutiert, wie sich die eigenen Lehrerfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen fachspezifisch reflektieren lassen. Die Studierenden lernen, mit Förder-, Diagnose- und Prüfungsinstrumente zielgerichtet umzugehen und die gewonnenen Informationen didaktisch sinnvoll zu nützen. Dabei sollen auch Perspektiven für die fachliche Weiterentwicklung eigener professioneller Fähigkeiten vermittelt werden.

Assessment and permitted materials

- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Vorbereitung der LV-Termine: Lektüre von Fachliteratur
- Präsentationen: Vorstellung von Lehrkonzepten, Unterrichtsplanungen, etc.
- Portfolio: schriftliche Dokumentation und Reflexion der Schulpraxis, Unterrichtsplanungen, Förderkonzepte, etc.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

- Beste, Gisela / Reichelt, Ursula: Referendariat Deutsch. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung. Berlin 2016.
- Bräuer, Christoph / Wieser, Dorothee (Hg.): Lehrende im Blick. Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Wiesbaden 2015.
- Hochstadt, Christiane / Krafft, Andreas / Olsen, Ralph: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Stuttgart 2015.
- Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. Kompakte Übersicht für Lehrende und Lernende. Paderborn 2011.

Association in the course directory

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14