Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100235 VO Free course offering (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
unter Vorbehalt der Möglichkeit der Umstellung des LV-Modus auf Hybrid/Präsenz ab 1. Mai 2021.
N
Tuesday
09.03.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
16.03.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
23.03.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
13.04.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
20.04.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
27.04.
16:45 - 18:15
Digital
Tuesday
04.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
11.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
18.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
01.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
08.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
15.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
22.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
29.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorgesehen ist es, die Prüfung am Ende des Semesters mündlich abzuhalten. Im Falle einer weiterhin anhaltenden Pandemie oder anderer Umstände, die diese Art der Leistungsfeststellung unmöglich machen, findet eine Information über abgeänderte Modalitäten zeitgerecht statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist ausreichende Kenntnis der durchgenommenen Lehrinhalte sowie die Lektüre der besprochenen Texte und die Fähigkeit, eigenständig Querverbindungen herzustellen.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung, Kenntnis der behandelten Texte
Reading list
Für die Vorlesung werden auf Moodle innerhalb der nächsten Wochen ein detaillierter Vorlesungsplan sowie ein Literaturverzeichnis bereitgestellt. Darüber hinaus finden Sie dort alle für die Vorlesung benötigten Handouts, in denen - neben ergänzenden Bildern und Textmaterialien - die besprochenen Gedichtzyklen entweder komplett oder in Auszügen abgedruckt sind.
Association in the course directory
Last modified: Su 07.02.2021 20:08
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller Semester. Besprochen werden nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik folgende Texte:
Friedrich Spee, Trvtz-Nachtigal - Barthold Heinrich Brockes, Irdisches Vergnügen in Gott - Johann Wolfgang Goethe, Römische Elegien - Novalis, Hymnen an die Nacht - August Graf von Platen, Sonette aus Venedig - Friedrich Rückert, Kindertodtenlieder - Wilhelm Müller, Die Winterreise - Gottfried Benn, Morgue - Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien - Bertolt Brecht, Buckower Elegien - H. C. Artmann, med ana schwoazzn dintn - Hans Magnus Enzensberger, Mausoleum