110016 AR Working group 5 subject-specific didactics - Italian (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis; der Besuch der AR 4 vor der AR 5 wird dringend empfohlen
Lehramt: Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis; der Besuch der AR 4 vor der AR 5 wird dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 19.09.2023 09:00 to We 04.10.2023 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 20.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 27.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 03.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 10.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 17.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 24.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 01.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 15.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 12.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Saturday 13.01. 09:15 - 17:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Friday 19.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Friday 26.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 Teilbereiche: (1) aktive Partizipation an Gruppenarbeiten und Diskussionen, Bearbeitung begleitender Aufgaben,
(2) Abschlussdossier
(2) Abschlussdossier
Minimum requirements and assessment criteria
80%ige Anwesenheit in der pi-LV
aktive Teilnahme (vorbereitende Lektüre, Aufgaben etc.)
Präsentation
schriftliche Abschlussarbeit
aktive Teilnahme (vorbereitende Lektüre, Aufgaben etc.)
Präsentation
schriftliche Abschlussarbeit
Examination topics
Methodik und Didaktik
Reading list
Eine Auswahlbibliografie wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Lehramt Bachelor: UF I 08
Bachelor: Alternative Erweiterung
Bachelor: Alternative Erweiterung
Last modified: Mo 09.10.2023 12:47
- Aufbauend auf den Kenntnissen der Studierenden aus AR1-AR3 Aufbau und gezielte Schulung der funktional-kommunikativen Kompetenzen inkl. Vermittlung der sprachlichen Mittel
- Didaktisierung von Dokumenten um einen größeren, sich über mehrere Unterrichtseinheiten erstreckenden Themenkomplex
-Jahres-, Monats- und Wochenplanung
- Überblick über Ablauf und Prüfungsformate der standardisierten mündlichen RDP
- Förderung mündlicher Kompetenzen auf Niveau B1
- Assessment von mündlichen Performanzen: praktische Arbeit mit holistischen und analytischen Beobachtungsbögen A2/B1
- mündliche sRDP in AHS: Erstellung kompetenzorientierter Aufgaben
- Interkulturalität
- Mehrsprachigkeitsdidaktik und Literaturdidaktik
- Film- und Mediendidaktik
- Förderung von Lerner/innen-Autonomie, Sprachlernstrategien