Universität Wien

110023 UE Occitan 1 (2021W)

Einführung Okzitanisch

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA: StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: Occitan

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE: Aufgrund des ab 22. November 2021 geltenden Lockdowns wird die Lehrveranstaltung mindestens bis zum Ende des Lockdowns digital mittels Videokonferenz im Moodle-Kurs stattfinden.

Hinweis: Die gleichzeitige Absolvierung mit der Lehrveranstaltung 110210 (PS Erweiterungsmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Französisch/Okzitanisch) ist aus didaktischen Gründen empfehlenswert, wenngleich nicht Voraussetzung.

Zum derzeitigen Zeitpunkt ist die Lehrveranstaltung in Präsenzform geplant; je nach Veränderung der Situation bzw. nach Maßgabe der geltenden Bestimmungen ist eine Abhaltung in hybrider bzw. rein digitaler Form mittels Videokonferenzen möglich.

  • Tuesday 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE:
– Vermittlung einer alltagssprachlichen Kompetenz des (languedokisch geprägten) Standardokzitanischen (GERS-Niveau: A1/A2)
– Erlangung grundlegender rezeptiver Kenntnisse (GERS-Niveau: A2+)

INHALTE:
– Aussprache des Standardokzitanischen
– sprachliche Strukturen und Lexik des Standardokzitanischen
– erster Überblick über die okzitanische Sprach-, Sozial- und Kulturgeschichte bis zum heutigen Tage

METHODEN:
– Mischung aus kommunikativ-pragmatischem Ansatz sowie klassischem Fremdsprachenunterricht
– Flipped Classroom zur selbstständigen Vorbereitung von sprachlich-kommunikativen Themen

Assessment and permitted materials

– aktive, laufende Mitarbeit im Unterricht (Teilnahme und Vorbereitung der folgenden Einheiten)
– schriftliche Arbeitsaufträge zur Festigung sprachlicher Inhalte
– schriftliche Abschlussprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

– regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs (max. drei Absenzen)
– Erbringung der schriftlichen Arbeitsaufträge
– positive schriftliche Abschlussprüfung

Examination topics

Lexik und sprachliche Strukturen (Morphologie, Grammatik und Syntax) für Kommunikationssituationen des alltäglichen Lebens (GERS-Niveau: A1/A2)

Reading list

Alle nötigen Arbeitsmaterialien werden in digitaler Form im Moodle-Kurs bereitgestellt.

Association in the course directory

Bachelor: BAR 13 Oc.; Wahlfach

Last modified: We 09.08.2023 00:14