Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110033 AR Working group linguistics for teacher candidates/ Spanish (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2020 09:00 to We 04.03.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
09.03.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
16.03.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
23.03.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
30.03.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
20.04.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
27.04.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
04.05.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
11.05.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
18.05.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
25.05.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
08.06.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
15.06.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
22.06.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
29.06.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit
Themenprotokoll
Kolloquium
HausarbeitUpdate:Die ursprünglich vorgesehenen Themenprotokolle über die LV-Einheiten werden durch eine wöchentliche interaktive Präsentation auf Moodle ersetzt. Diese besteht aus einer Kombination theoretischer Kenntnisse mit Aufgaben. Sie ist von den Studierenden bis zur nächsten Woche zu erarbeiten. Über die Ergebnisse wird von der Lehrenden regelmäßig Feedback gegeben.Der Prüfungsteil Kolloquium wird durch ein Take-Home-Exam über Moodle ersetzt, das die Studierenden innerhalb einer Woche zu bearbeiten, danach wieder auf Moodle hochzuladen haben.
Inhalt der Prüfung:
Schriftliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen Aufgaben
Frist der Bearbeitung: 29.6.- 6.7.2020Die Hausarbeit bleibt unverändert dritte LV-Teilleistung.
Themenprotokoll
Kolloquium
HausarbeitUpdate:Die ursprünglich vorgesehenen Themenprotokolle über die LV-Einheiten werden durch eine wöchentliche interaktive Präsentation auf Moodle ersetzt. Diese besteht aus einer Kombination theoretischer Kenntnisse mit Aufgaben. Sie ist von den Studierenden bis zur nächsten Woche zu erarbeiten. Über die Ergebnisse wird von der Lehrenden regelmäßig Feedback gegeben.Der Prüfungsteil Kolloquium wird durch ein Take-Home-Exam über Moodle ersetzt, das die Studierenden innerhalb einer Woche zu bearbeiten, danach wieder auf Moodle hochzuladen haben.
Inhalt der Prüfung:
Schriftliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen Aufgaben
Frist der Bearbeitung: 29.6.- 6.7.2020Die Hausarbeit bleibt unverändert dritte LV-Teilleistung.
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit
Themenprotokoll/Interaktive Präsentation
Take-Home-Exam
HausarbeitDie Beurteilung der Studienleistung erfolgt zu gleichen Teilen aus diesen Elementen.
Themenprotokoll/Interaktive Präsentation
Take-Home-Exam
HausarbeitDie Beurteilung der Studienleistung erfolgt zu gleichen Teilen aus diesen Elementen.
Examination topics
Ursprüngliches Kolloquium:
Mündliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen Aufgaben
Ersatz durch Take-Home-Exam:
Schriftliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen AufgabenHausarbeit:
Schriftliche Erarbeitung eines sprachwissenschaftlichen Themas
mit thematischer Bibliographie: Standardisierung des Kastilischen/RegionalspracheDetaillierte Angaben zum Prüfungsstoff werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Mündliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen Aufgaben
Ersatz durch Take-Home-Exam:
Schriftliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts mit praktischen AufgabenHausarbeit:
Schriftliche Erarbeitung eines sprachwissenschaftlichen Themas
mit thematischer Bibliographie: Standardisierung des Kastilischen/RegionalspracheDetaillierte Angaben zum Prüfungsstoff werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Die Arbeitsunterlagen werden während der LV laufend zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Lehramt (BA): UF S 04; UFS 05
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Sprachwissenschaftliches Arbeiten: Begriffe definieren
Sprachwissenschaftliches Arbeiten: Kenntnisse präsentieren
Semiotik: Mechanismen der Kommunikation
Semiotik: Formen der MedialisierungPraktischer Zugang zur spanischen Sprache:
Grundlagen der Semantik
Grundlagen der Grammatik
Grundlagen der Textpragmatik
Grundlagen der TextlinguistikZiele der LV:
Erlernung sprachwissenschaftlicher Termini
Erlernung sprachwissenschaftlicher Methoden
Anwendung der erworbenen Kenntnisse
Didaktisierung der erworbenen KenntnisseMethode der LV:
Protokolle, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Analysen