110070 SE Regional Studies Seminar (BA) - Spanish (2021W)
Las representaciones del poder en la cultura hispánica
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2016): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2016): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.09.2021 09:00 to Mo 04.10.2021 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
online-Lehrveranstaltung
- Monday 11.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 18.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 25.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 08.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 15.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 22.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 29.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 06.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 13.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 10.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 17.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 24.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Monday 31.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentation eines Textes oder eines Bildes, in denen Machtverhältnisse zum Ausdruck kommen, schriftliche Ausarbeitung, Teilnahme an Diskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
Zwischenbericht während des Semesters in Form einer mündlichen Präsentation, Abgabe einer Arbeit, regelmäßige Teilnahme
Examination topics
Analyse und Interpretation eines Textes oder Bildes aus dem hispanophonen Kulturkreis
Reading list
Margit Thir, Macht. Symbolik und Narrativik, Wien, Praesens, 2014
Fellerer, Jan, Metzeltin, Michael, Diskursanalyse, in: Metzeltin, Michael (ed.), Diskurs, Text, Sprache, Wien, Praesens, 2006, Kapitel X
Fellerer, Jan, Metzeltin, Michael, Diskursanalyse, in: Metzeltin, Michael (ed.), Diskurs, Text, Sprache, Wien, Praesens, 2006, Kapitel X
Association in the course directory
Bachelor: BAR 11/14/15 S;
LA: UFS 14; UFS 11
LA: UFS 14; UFS 11
Last modified: Su 10.10.2021 05:08
Inhalte: Darstellung typischer Machtkonstellationen
Methode: Erklärung einschlägiger Analysemodelle
Den Studierenden wird eine Arbeitsanleitung zur Verfügung gestellt.