110098 UE Extension module linguistic exercise - French (2021W)
Labels
BA: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 22.09.2021 09:00 to Mo 04.10.2021 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 19.11.2021: Die LV findet ab 23.11. digital auf Zoom statt.
Update 21.9.2021: Geringfügige Änderung der Leistungskontrolle (Pflichtlektüre statt Erstellung eines Quizzes).
Update 13.9.2021: Die LV wird nach Möglichkeit vor Ort durchgeführt. Wie in den vergangenen Semestern kann es aber sein, dass aufgrund der anhaltenden Covid-19-Situation im Laufe des Semesters ein Umstieg auf das digitale Format notwendig sein wird. In diesem Fall wird die LV dann über Zoom stattfinden. Sie werden jedenfalls nach Ende der Anmeldefrist per Email über den genauen Ablauf informiert (je nach Teilnehmer*innenzahl wird es eventuell auch eine Abstimmung über das bevorzugte Format geben).
• 3G-Regel
• 50% Auslastung der Hörsäle (bitte Abstand halten und nur die markierten Plätze benutzen)
• MNS-Pflicht im GebäudeBitte schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen zum Ablauf oder Inhalt der LV haben.Bitte halten Sie sich auch weiterhin mit den Updates auf u:find am Laufenden!
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- (online) Anwesenheitsheitspflicht (max. 2x Fehlen)- Alle Teilleistungen (d.h. Zwischentest, Abschlusstest, Quiz, Hausaufgaben) sind positiv zu absolvieren; positive Note bei 60% der Leistungen (= 60 von insgesamt 100 Punkten).Beurteilungsmaßstab:
Note 1: 100-90 Punkte; Note 2: 89-80 Punkte; Note 3: 79-70 Punkte; Note 4: 69-60 Punkte; Note 5: 59-0 (von 100 Punkten)
Examination topics
Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel (2017): Romanische Sprachwissenschaft, Fink: Paderborn (3. Auflage).
Geckeler, Horst / Dietrich, Wolf (2007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Berlin: Schmidt.
Pustka, Elissa (2016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen, Berlin: Erich Schmidt Verlag (2. Auflage).
Schpak-Dolt, Nikolaus (2010): Einführung in die französische Morphologie, Berlin, New York: De Gruyter (3. Auflage).
Stein, Achim (2010). Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart u.a.: Metzler.
Reading list
Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel (2017): Romanische Sprachwissenschaft, Fink: Paderborn (3. Auflage).
Stein, Achim (2010). Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart u.a.: Metzler.
1) Nach Absolvierung der Übung können die Studierenden die relevantesten Begriffe und theoretischen Ansätze aus den Kernbereichen der französischen Sprachwissenschaft beschreiben und anhand praktischer Beispiele veranschaulichen.
2) Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, fachspezifische Themenfelder auf Grundlage wissenschaftlicher Lektüre einzugrenzen, schriftlich darzulegen und mündlich zu präsentieren.Methoden:
Die Studienziele werden durch verschiedene (interaktive) Elemente umgesetzt, u. a. Inputvorträge durch die Lehrveranstaltungsleiterin, praktische Übungen im Plenum bzw. in Kleingruppen, regelmäßige Lektüreaufgaben und (online) Quiz-Runden.