110125 AR Study group 2 subject-specific didactics - Italian (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 23.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung wird als Vor-Ort-Lehre unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in den Räumlichkeiten der Universität durchgeführt, sofern die Raumkapazitäten es zulassen.
ACHTUNG: Ein Wechsel zur reinen online-Lehre (z.B. durch eine Verordnung des Gesundheits- oder des Wissenschaftsministeriums) kann jederzeit, auch während des Semesters, erfolgen.
Tuesday
13.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
20.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
27.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
03.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
10.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
17.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
24.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
01.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
15.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
12.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
19.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Tuesday
26.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Präsentationen bzw. Simulationen, schriftliche Arbeit über die Didaktisierung einer berufsbezogenen Kommunikation, schriftliche Prüfung zu relevanten Textsorten und Fachsprache.
Minimum requirements and assessment criteria
s. Inhalt
Examination topics
s. Inhalt
Reading list
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
Lehramt (Bachelor): UF I 10; UF I 07; Lehramt (Diplom): 730-I
Last modified: Th 01.10.2020 11:09
Die LV ermöglicht Kompetenzen zu erwerben, die für die schulbezogene Vermittlung von berufsrelevanten schriftlichen und mündlichen Textsorten hilfreich sind. Berufsrelevante und berufsbezogene Textsorten, Textformate und fachsprachliche Materialien werden didaktisch und zielgruppenorientiert aufgearbeitet und kritisch reflektiert.
Vorbereitung, Durchführung und kritische Reflexion von Unterrichtssequenzen.
Allfällige situationsbezogene Reflexionen über Lehrer(innen)rolle sowie über aktuelle Bildungsdebatten.