Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110127 PS Extension module media studies introductory seminar - French (2017S)

-

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-F dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Während in den deutschsprachigen Kinos v.a. französische Filme gelangen, die nationale Komödientraditionen und Stars in Form gängiger Komödien weiterreichen, hat sich die französische Filmproduktion die letzten Jahrzehnte deutlich diversifiziert. Es sind eine Vielzahl von Ko-Produktionen mit Ländern wie Deutschland, Algerien und Mauretanien oder Iran zu verzeichnen, Filme, die Anleihe an aktuelle amerikanische Medienformate nehmen oder kontinentale Grenzen überschreiten. Frankreich und Französisch spielen hier als kulturelle Referenzen zumindest nicht standardisierten und kanonisierten die zentrale Rolle.
Ausgehend von dieser Beobachtung rückt die LV einige paradigmatische Filme zentraler FilmemacherInnen des transnationalen französischen und kanadischen Kinos ins Zentrum und stellt dabei die Frage nach der Genretradition und deren Transformation: u.a. Olivier Assayas (The Clouds of Sils Maria, 2014), Claire Denis (Beau travail, 2000), Xavier Dolan (Laurence Anyways, 2012) und Paul Verhoeven (Elle, 2016, mit Isabelle Huppert, für den Oscar 2017 nominiert). Die LV soll den Studierenden so einen Einblick in zentrale Genres und Ästhetiken des französischen und kanadischen Weltkinos geben sowie grundlegende filmwissenschaftlichen Analysemethoden vermitteln.
Als Vorbereitung für die LV kann der Kinobesuch (z.B. Votivkino) oder das Streaming der César- und der Oscar-Verleihung (25. bzw. 26.02.17) dienen, in deren Rahmen u.a. Elle (2015) sowie Juste la fin du monde (X. Dolan, 2016), Divines (Houda Benyamina, 2016) und The Salesman/Forushande (Asghar Farhadi, 2016) laufen bzw. nominiert sind.

Assessment and permitted materials

Die LV wird mit einer Proseminararbeit abgeschlossen, zusätzlich ist ein kurzes Gruppenreferat zu halten und ein Filmjournal zu führen.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitwirkung an der LV sowie die oben genannten Leistungen.

Examination topics

Der Prüfungsstoff umfasst die Filme und Texte, die im Unterricht gelesen und analysiert werden.

Reading list

- Altman, Rick, Film/genre. London: BFI 2000.
- Ezra, Elizabeth ed., Transnational cinema: The film reader. London u.a.: Routledge 2007.
- Prédal, René, Le cinéma français depuis 2000 : un renouvellement incessant. Paris: Colin 2008.

Association in the course directory

Bachelor: EM 52 F; Lehramt (Diplom).: 352- F

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32