Universität Wien FIND

110144 SE SE subject-specific didactics (Training) (2021S)

Eigenen und fremden Unterricht erforschen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzung lt. Studienplan:
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: die LV findet ONLINE statt.
Im Moodle der LV finden Sie einen online-Kanal, über den wir uns zu den vorgesehenen Terminen treffen!

Monday 08.03. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 22.03. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 12.04. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 26.04. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 10.05. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 31.05. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 14.06. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Monday 28.06. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Es geht es um die Ausdifferenzierung des Wissens und der Kompetenzen zur Gestaltung erfolgreichen Unterrichts und seiner Rahmenbedingungen sowie um individuelle Vertiefung und Schwerpunktsetzung. In der Praxisphase haben Studierende Unterricht systematisch beobachtet und analysiert, eigenen Unterricht geplant, durchgeführt, welcher in der Lehrveranstaltung theoriegeleitet reflektiert wurde. Sie haben vertiefte Fähigkeiten zur Entwicklung allgemeiner insbesondere (inter)kultureller Kompetenzen und kommunikativer Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Sie verfügen über reflektierte Kenntnisse in Hinblick auf fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse, insbesondere in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, und können diese für die adressat*innen- und situationsgerechte Planung und Durchführung von Unterricht nutzbar machen. Die Studierenden sind befähigt, Verfahren der selbstständigen Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien unter Verwendung jeweils geeigneter Medien und Technologien zu erproben und deren Wirksamkeit kritisch zu überprüfen. Sie können unterschiedliche methodische Lehr-Lernformen sowie differenzierende und individualisierende Unterrichtsformen selbstständig planen und unter Heranziehung theoretischer Ansätze und empirischer Befunde flexibel im Unterricht einsetzen sowie unter den Gesichtspunkten der Qualität von Fremdsprachenunterricht reflektieren und evaluieren. Sie sind im handlungs- und kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht in der Lage, die Leistungen von Lernenden zu diagnostizieren, zu beurteilen und gezielt und systematisch individuelle Fördermaßnahmen zu setzen.
Inhalte
Aktionsforschung, Beobachtung mit Fokus auf ethnografischer Beobachtung, wissenschaftlich argumentieren, Forschungsdesign, Individualisierung und Differenzierung, Mentoring
Methode
Kurzpräsentationen der LV-Leiterin, Gruppenarbeiten, Gruppenpräsentationen

Assessment and permitted materials

1. Aktive Mitarbeit (Vor- und Nachbereitung der Präsenzeinheiten): 30 Punkte
2. Einbringen von Praxiserfahrungen (Präsentation, Diskussionsanregungen, Reflexion): 30 Punkte
3. Entwicklung eines praxisbezogenen Forschungsprojekts und Dokumentation des Projekts in einer Seminararbeit: 40 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

Die formalen und inhaltlichen Anforderungen (aktive Mitarbeit, Einbringen der Praxiserfahrungen und Forschungsprojekt) sind überwiegend erfüllt: Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

Seminarlektüre, Diskussionsprozess im Seminar

Reading list

wird auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

UF MA F 03

Last modified: Tu 14.12.2021 13:48