110178 UE Extension module literary exercise - Portuguese (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 20.02.2019 09:00 to Mo 04.03.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
19.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
26.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
02.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
09.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
30.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
07.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
14.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
21.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
28.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
04.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
18.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Tuesday
25.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Information
Aims, contents and method of the course
Erweiterung der Grundkenntnisse literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden sowie der Anwendung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (deutsche und portugiesische Fachtermini); Methoden der Recherche und Bewertung; Übungen in Texterschließung und -analyse anhand von Beispielen epischer, lyrischer und dramatischer Texte der Lusophonie. Literaturtheoretische Diskussion grundlegender Texte mittels philologischer Kernfragen zum Gegenstand der Literaturwissenschaft ausgehend vom russischen Formalismus über die Hermeneutik und die Rezeptionstheorie bis hin zum Dekonstruktivismus. Lektüre und Diskussion literaturtheoretischer Kernfragen; Anwendung der erworbenen Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in schriftlichen Übungen; Praxis der Recherche, Textanalyse und Bewertung ausgewählter literarischer Texte.
Assessment and permitted materials
Beurteilung der laufenden aktiven Mitarbeit in der LV; Beurteilungen schriftlicher (Haus-)Übungen; schriftliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit mit Diskussionsbeiträgen; schriftliche Übungen Termingerecht zur Beurteilung abgeben;
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, inklusive der thematischen und methodischen Überlegungen.
Reading list
Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und teilweise auf moodle ebenso wie im Handapparat vorhanden sein.
Association in the course directory
Bachelor: EM 32 P; BAR 07/09 P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32