Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110224 TR Tutorium - French Linguistics (StEOP) (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
- Anna Berthold (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Monday
07.07.
09:00 - 19:00
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8 -
Tuesday
08.07.
09:00 - 19:00
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8 -
Wednesday
09.07.
09:00 - 19:00
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8 -
Thursday
10.07.
09:00 - 19:00
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8 -
Friday
11.07.
09:00 - 19:00
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt keine Leistungskontrolle.
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht keine Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme an der Schreibwoche erfolgt auf freiwilliger Basis. Auch die Teilnahme nur an bestimmten Tagen, zu bestimmten Zeiten (vor-/nachmittags) oder punktuell ist möglich.
Examination topics
Das Tutorium wird nicht benotet.
Reading list
Literaturempfehlungen zum wissenschaftlichen Schreiben :
Kornmeier, Martin [2008] (82018): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation, Bern etc.: Haupt.
Esselborn-Krumbiegel, Helga [2002] (52017): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, Paderborn etc.: Schöningh.
Huemer, Birgit/Rheindorf, Markus/Gruber, Helmut (2012): Abstract, Exposé und Förderantrag: Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende, Wien etc.: Böhlau.
Kornmesser, Stephan/Büttemeyer, Wilhelm (2020): Wissenschaftstheorie: Eine Einführung, Stuttgart: J.B. Metzler.
Von Werder, Lutz (1995): Grundkurs des Wissenschaftlichen Lesens, Berlin: Schibri-Verlag.
Schulz von Thun, Friedemann (482010): Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Hamburg: Rowohlt.
Schneider, Wolf [1982] (272001): Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil, München: Goldmann.
Krämer, Walter [1990] (2015): So lügt man mit Statistik, München: Piper.
Diekmann, Andreas [2007] (132020): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Hamburg: rororo.
Blanchet, Alain/Gotman, Anne (22007): L’entretien, Malakoff: Armand Colin.
Lalana Lac, Fernando / Roschbach, Laurence (1999): Gesprächswortschatz Französisch, München: Hueber.
Lalana Lac, Fernando (1999): Gesprächswortschatz Spanisch, München: Hueber.
Kornmeier, Martin [2008] (82018): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation, Bern etc.: Haupt.
Esselborn-Krumbiegel, Helga [2002] (52017): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, Paderborn etc.: Schöningh.
Huemer, Birgit/Rheindorf, Markus/Gruber, Helmut (2012): Abstract, Exposé und Förderantrag: Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende, Wien etc.: Böhlau.
Kornmesser, Stephan/Büttemeyer, Wilhelm (2020): Wissenschaftstheorie: Eine Einführung, Stuttgart: J.B. Metzler.
Von Werder, Lutz (1995): Grundkurs des Wissenschaftlichen Lesens, Berlin: Schibri-Verlag.
Schulz von Thun, Friedemann (482010): Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Hamburg: Rowohlt.
Schneider, Wolf [1982] (272001): Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil, München: Goldmann.
Krämer, Walter [1990] (2015): So lügt man mit Statistik, München: Piper.
Diekmann, Andreas [2007] (132020): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Hamburg: rororo.
Blanchet, Alain/Gotman, Anne (22007): L’entretien, Malakoff: Armand Colin.
Lalana Lac, Fernando / Roschbach, Laurence (1999): Gesprächswortschatz Französisch, München: Hueber.
Lalana Lac, Fernando (1999): Gesprächswortschatz Spanisch, München: Hueber.
Association in the course directory
Last modified: We 04.06.2025 10:25
Auf dem Programm steht:
• Inputs zu allen Phasen des Reflexions-, Forschungs- und Schreibprozesses, von "Wie entwickle ich eine Fragestellung?" und "Wie schreibe ich ein Exposé?" bis "Wie eine Schreibhemmung überwinden?"
• Organisiertes Peer-to-Peer Feedback
• Schreiben vor Ort am Laptop in der Gruppe
• Formalia-Training
• Runder Tisch zum Thema "Masterarbeit" mit der Möglichkeit Fragen an ehemalige Studierende zu stellen
• Führungen durch die FB Romanistik sowie Workshops zur Literaturrecherche
• Möglichkeit seine Abschlusspräsentation vor Publikum zu üben
• Pausen mit Snacks zum gegenseitigen Austausch