Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110230 PS Extension module media studies introductory seminar - Italian (2019W)
Opera e Film: dal palcoscenico allo schermo - da Mozart a Ponnelle
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.09.2019 09:00 to We 02.10.2019 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
10.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
17.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
24.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
31.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
07.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
14.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
21.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
28.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
05.12.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
12.12.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
09.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
16.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
23.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Thursday
30.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, Diskussionsbeiträge, kurze schriftliche Zwischenarbeiten, Referat, schriftliche Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ausreichende Sprachkenntnisse; höchstens 2 Abwesenheiten; Diskussionsbeiträge 10%, kurze schriftliche Zwischenarbeiten 10%, Referat 30% , schriftliche Abschlussarbeit 50%
Examination topics
Inhalte der Referate; kurze schriftliche Zwischenarbeiten, Referat, schriftliche Abschlussarbeit
Reading list
Association in the course directory
Bachelor (2011): EM 52 I; Bachelor (2017): BAR 08 I; Lehramt (Diplom): 352- I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Die italienische Opera in musica ist eine vielschichtige und vielseitige Gattung, die aus poetischen, dramaturgischen, musikalischen und szenographischen Komponenten besteht. Diese künstlerischen Ausdrucksformen haben je nach den historischen Kontexten, in denen sie auftreten, eine unterschiedliche Funktion.
Ein weiterer Schwerpunkt des geplanten Proseminars (in deutscher und italienischer Sprache) wird somit auf der medienspezifischen Analyse der Film-Opern-Produktionen von Jean-Pierre Ponnelle liegen. Einige der berühmtesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart wurden durch die filmische Umsetzung des französischen Bühnenbildners und Theaterregisseurs der Öffentlichkeit noch bekannter.
Im Mittelpunkt des Kurses steht Le Nozze di Figaro (in der Regie von 1976), eine Opera buffa, die auf einem Libretto von Lorenzo da Ponte aus dem Jahr 1786 basiert, das aus der Komödie Le mariage de Figaro von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1778) stammt.
Dann geht es weiter zu dem 1980 in Rom gedrehten Film La Clemenza di Tito, eine Opera seria, deren Text (aus dem gleichnamigen Libretto von Pietro Metastasio von 1734) für die Mozarts Vertonung (1791) von Caterino Mazzolà überarbeitet wurde. Abschließender Gegenstand der Analyse wird Cosí fan tutte (München 1988) ein dramma giocoso, wiederum auf einem Libretto von Da Ponte (1789).
Die Studierenden sollen dadurch lernen, die komplexe Gattung der Opera in musica und ihre filmische Umsetzung sowohl in Aufzeichnungen von Aufführungen als auch in ausdrücklichen Opernfilmen als spezifisches künstlerisches Medium zu begreifen und zu beschreiben.