Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130045 VO Literary cross-currents (VO): Viennese Modernism and French literature (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Monday
30.01.2017
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
06.04.2017
16:00 - 18:00
Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday
26.06.2017
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
19.10.2017
14:30 - 16:00
Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
17.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
24.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
31.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
07.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
14.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
21.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
28.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
05.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
12.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
09.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
16.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday
23.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung setzt es sich zum Ziel, am Beispiel der französischen Literatur, möglichst umfassend über die intensiven Verflechtungen der Wiener Moderne mit den Strömungen der Dekadenz und des Symbolismus in anderen Literaturen zu informieren. Nach der Rekonstruktion der intensiven Vermittlungstätigkeit Hermann Bahrs werden ausgewählte Werke der wichtigsten Wiener Autoren (Hofmannsthal, Schnitzler, Andrian, Altenberg, Beer-Hofmann) auf Verbindungen mit Motiven und Schreibweisen der französischen Literatur (Baudelaire, Huysmans, Barrès, Maeterlinck u. a.) untersucht. Punktuelle Einflüsse und Parallelen gehen hier fließend in epochentypische motivische Versatzstücke und Stilformen über. Bei dem schriftlichen Abschlusstest wird die Kenntnis des Inhalts des Skriptums und der in der Leseliste genannten Werke überprüft.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA M4, EC
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34