Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130071 PS Social History of Literature (PS): Satirical texts in the 1st half of the 20th century (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die persönliche Anmeldung zur LV findet am Do, 19.9. von 15 bis 19 Uhr, am Fr, 20.9. von 9 bis 13 Uhr, am Mo, 23.9. von 15 bis 19 Uhr und am Di, 24.9. von 9 bis 13 Uhr bei der Studienrichtungsvertretung im 1. Stock, Sensengasse 3a statt.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Wir wollen in diesem Proseminar die Satire in den einzelnen Ländern Europas behandeln, nach Möglichkeit in der Originalsprache. Dabei wollen wir einerseits das Wesen der Satire herausarbeiten und sehen, ob die Satire als Waffe bezeichnet werden kann. Die Frage, ob die Welt durch die Literatur verändert werden kann, lässt sich anhand der Satire am besten beantworten. Dabei müssen wir einerseits die Texte einer genauen Analyse unterziehen, andererseits ist die Rezeption von wesentlicher Bedeutung, denn eine Satire, die keine Reaktion hervorruft, hat ihre Intention verfehlt. Wir sehen also, dass die literarische und die außerliterarische Welt in der Satire unmittelbar aufeinander bezogen ist. Die Satire finden wir in ganz verschiedenen Gattungen der Lyrik und Prosa, seien es Kabarettlieder, Theaterstücke, Romane oder auch Filme, womit wir den Rahmen der Literaturwissenschaft überschreiten. Durch den engen Bezug zur Wirklichkeit finden wir in der Satire eine unmittelbare Reaktion auf einschneidenden Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, seien es die Weltkriege oder Revolutionen, die Weltwirtschaftskrise oder die Errrichtung der Diktaturen; außerdem entstehen in diese Zeit zahlreiche Strömungen der Avantgarde wie Futurismus, Expressionnismus und Surrealismus.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA M5
Last modified: Th 04.07.2024 00:12