132301 UE Hungarian Language III (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Nach aktueller Covid-19 Situation findet die Lehrveranstaltung in präsenz, alternativ digital Online über Moodle statt. Nähere Informationen folgen zeitgereicht.Update 31.08.2021: Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 2 fasst 10 Studierende vor Ort.Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.Update 22.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.Update 10.01.2022: Die Unterrichtseinheiten finden ab 11.01.2022 bis auf weiteres digital statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 00:00 to Su 03.10.2021 12:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German, Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE: Ab Montag, den 22. November 2021 bis 12. Dezember 2021 wird die Lehrveranstaltung auf digital umgestellt.
Wien, 20. November 2021
- Tuesday 12.10. 09:00 - 11:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 14.10. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 19.10. 09:00 - 11:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 21.10. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 28.10. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 04.11. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 09.11. 09:00 - 11:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 11.11. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 16.11. 09:00 - 11:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 18.11. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 23.11. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 25.11. 14:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 30.11. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 02.12. 14:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 07.12. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 09.12. 14:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 14.12. 09:00 - 11:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 16.12. 14:00 - 16:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 11.01. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 13.01. 14:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 18.01. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 20.01. 14:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 25.01. 09:00 - 11:30 Digital
- Thursday 27.01. 14:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist, das Regelsystem der ungarischen Sprache mit dem Schwerpunkt auf der Morphologie in praktischen Übungen der Teilnehmern zu vermitteln und zu festigen, wobei sich die Übung noch als Anfängerkurs versteht, gute Grammatikübungen sind darauf ausgerichtet, zur Wortschatzerweiterung und Weiterentwicklung der schriftlichen und mündlichen rezeptiven und produktiven Sprachfertigkeiten auf Mittelstufeniveau beizutragen. Vorgesehen ist die Arbeit mit authentischem Textmaterial.Voraussetzung: Absolvierung des Spracherwerbs II oder entsprechende Ungarischkenntnisse.
Assessment and permitted materials
Der Sprachkurs ist eine Übung, mit verpflichtender Teilnahme und regelmäßiger Mitarbeit sowohl im Kurs als auch individuell (Abgabe von Hausübungen).Studierende dürfen dreimal (insg. 9 Unterrichtseinheiten) fehlen, bei mehr als dreimaligem Fehlen gilt die LV als nicht bestanden.Am Ende des Semesters entsteht die Gesamtnote aus der Bewertung der zwei Zwischentests (die Termine werden rechtzeitig mitgeteilt), des Abschlusstests, der abgegebenen Hausübungen sowie der Leistung in der LV.Da die Benotung sich auf die Leistung des ganzen Semesters bezieht und der Kurs eine Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem Charakter ist, ist eine Wiederholung des Abschlusstests nicht möglich. Die Noten werden nach dem Abschluss des Kurses in das OnlineSystem eingetragen.Bei schriftlichen Prüfungen in Präsenz sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive, regelmäßige Teilnahme, max. 3 Mal fehlen.Beurteilung - Zwischen- und Abschlußtest:91 - 100% - 1 (sehr gut)
81 - 90% - 2 (gut)
71 - 80% - 3 (befriedigend)
61 - 70% - 4 (genügend)
0 - 60% - 5 (nicht genügend)
81 - 90% - 2 (gut)
71 - 80% - 3 (befriedigend)
61 - 70% - 4 (genügend)
0 - 60% - 5 (nicht genügend)
Examination topics
Kursbuch und Unterlagen. Kursnotizen.
Reading list
Pelcz, K.-Szita, Sz.: MAGYAR-OK. A2+ tankönyv és munkafüzet (Lehr- und Kursbuch A2+), Universität Pécs
Link: http://magyar-ok.hu/hu/order.html?ver=2.8
Link: http://magyar-ok.hu/hu/order.html?ver=2.8
Association in the course directory
BAHF300, BHu 301
Last modified: Th 04.07.2024 00:13