135041 PS Gerhard Roth and the Artists from Gugging (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 00:01 to We 20.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die zweite Einheit findet statt Montag, 9. Oktober 2023 am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 um 15:00 Uhr im museum gugging, Am Campus 2, 3400 Maria Gugging statt.
HINWEIS: Die Teilnahme an der Veranstaltung „Gerhard Roth und Ernst Herbeck: Das literarische Universum von Gugging“ am Sonntag, den 10. September 2023 um 15:00 Uhr mit Markus Hering, Gisela Steinlechner, Uwe Schütte und Nina Ansperger sowie der Besuch der Ausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ (bis 24.09.2023) wird ausdrücklich empfohlen. Alle Infos: www.museumgugging.at- Monday 02.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 04.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 11.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 11.12. 20:15 - 21:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 15.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 22.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Monday 29.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Mit der Publikation von „Schizophrenie und Kunst“ 1965 wurden Leo Navratils Bemühungen um das heutige Haus der Künstler (sic!) erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die bildenden aber auch schreibenden Künstler*innen aus Gugging faszinierten und faszinieren Künstler*innen aller Disziplinen. Ausgangspunkt der Lehrveranstaltung ist daher auch ein Besuch des museums gugging.Die wohl längste und innigste Freundschaft mit den Gugginger Künstler*innen pflegte Gerhard Roth, der sie und weitere Gugginger Persönlichkeiten in zahlreichen Werken verewigte. Im Gespräch mit dem Literaturkritiker Uwe Schütte und Gerhard Roths Lektor Jürgen Hosemann arbeiten wir drei Romane, einen Bildband und ein noch unveröffentlichtes Werk von Gerhard Roth auf. Wir sprechen mit dem Lyriker E. A. Richter über seine Beziehung zu Gugging und beschäftigen uns mit W. G. Seebald. In einer Einheit stellen wir die Theaterstücke von Heinar Kipphart und Philipp Weiss über Gugging gegenüber. Während Philipp Weiss Texte von Ernst Herbeck und August Walla in seinem Stück sichtbar präsentiert, handelte sich Heinar Kipphart nicht zu Unrecht Plagiatsvorwürfe ein. Wir sprechen mit Clemens J. Setz über seinen faszinierenden Essay über die Erfindung von Kunstsprachen, in dem er ein Kapitel auch Maria Gugging widmet. Der psychiatrische Facharzt Wolfgang Pennwieser schrieb einen ebenso erhellenden wie amüsanten Roman in Anlehnung an Guggings wohl bekanntesten Künstler August Walla. Des Weiteren ist Edi Goller in der Lehrveranstaltung zu Gast. In Ihrem Roman verarbeitet sie ihre Kindheitserinnerungen an August Walla.Somit bietet die Lehrveranstaltung ein sehr vielschichtiges Panorama der Darstellung Gugginger Künstler*innen in der österreichischen Gegenwartsliteratur mit einem Schwerpunkt auf Gerhard Roth. Das Proseminar ist als halböffentlich gedacht, um außenstehenden Personen die Teilnahme an einzelnen Einheiten und damit auch den interessanten Gästen ein größeres Publikum zu ermöglichen. Einen ausführlichen Semesterplan gibt es auf moodle bzw. auf Anfrage unter florian.mueller@univie.ac.at.
Assessment and permitted materials
Jede*r Teilnehmer*innen wählt gemeinsam mit 1-2 weiteren Teilnehmer*innen ein Referatsthema aus und präsentiert dieses zum vereinbarten Termin. Mit der Präsentation des Referats schlagen die Teilnehmer*innen auch ein pro Person individuelles Proseminararbeitsthema vor, das das Referatsthema weiterentwickeln kann oder einen Aspekt des Refertsthemas fokussieren soll. Die Lehrveranstaltungs-Beurteilung besteht zu 50% aus der Note der Präsentation und zu 50% aus der Note der Proseminararbeit, wobei beide Teile positiv absolviert werden müssen. Detaillierte Beurteilungskriterien für die schriftliche Arbeit gibt es auf moodle bzw. sie entsprechen den Instituts-Standards.Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist es erforderlich, dass alle die in der ersten Einheit besprochenen Teile der Primärliteratur lesen, denn nur so macht eine anschließende Diskussion des Werkes mit den kompetenten Gästen auch Sinn. Die Vorbereitung der jeweiligen Diskussion liegt bei der Referatsgruppe und wird vom Lehrveranstaltungsleiter bei Bedarf sanft gelenkt und moderiert.Das Proseminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und somit gilt Anwesenheitspflicht. Maximal drei Fehleinheiten sind zulässig.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Absolvierung der wissenschaftlichen Recherche I und der Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft wird nachdrücklich empfohlen, da sie die Recherche und Ausarbeitung für Präsentation und Arbeit maßgeblich erleichtert.Beurteilungsmaßstab: Siehe oben. Die Abhaltung einer mündlichen Präsentation und eine schriftliche Arbeit sowie Anwesenheit und Mitarbeit sind Basis für eine positive Beurteilung.
Examination topics
Eine schriftliche Prüfung ist nicht vorgesehen. Prüfungsstoff der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung ist die besprochene Primärliteratur.
Reading list
Ausführliche Informationen zur Verfügbarkeit von Literatur, welche Teile der Primärliteratur speziell relevant sind sowie weitere Infos zu Sekundärquellen gibt es auf moodle bzw. in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung.Behandelte Werke (Primärliteratur):
- Gerhard Roth: Das Labyrinth (2004)
- Gerhard Roth: Orkus. Reise zu den Toten (2011)
- Gerhard Roth: Im Irrgarten der Bilder (2012)
- Gerhard Roth: Die Imker (2022)
- Gerhard Roth: Jenseitsreise (2024)
- E. A. Richter: Friede den Männern (1982)
- W. G. Seebald: Die Beschreibung des Unglücks (1985)
- Heinar Kipphart: März. Ein Künstlerleben (1980)
- Philipp Weiss: Ein schöner Hase ist meist der Einzellne (2013)
- Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare (2020)
- Wolfgang Pennwieser: Jeder Mensch ist eine Insel (2021)
- Edi Goller: Schokolade und Stein (2017)
- Gerhard Roth: Das Labyrinth (2004)
- Gerhard Roth: Orkus. Reise zu den Toten (2011)
- Gerhard Roth: Im Irrgarten der Bilder (2012)
- Gerhard Roth: Die Imker (2022)
- Gerhard Roth: Jenseitsreise (2024)
- E. A. Richter: Friede den Männern (1982)
- W. G. Seebald: Die Beschreibung des Unglücks (1985)
- Heinar Kipphart: März. Ein Künstlerleben (1980)
- Philipp Weiss: Ein schöner Hase ist meist der Einzellne (2013)
- Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare (2020)
- Wolfgang Pennwieser: Jeder Mensch ist eine Insel (2021)
- Edi Goller: Schokolade und Stein (2017)
Association in the course directory
BA M4
Last modified: We 03.07.2024 15:05