140194 VO History of North Africa 2 (2013S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
02.07.2013
Friday
19.07.2013
Thursday
01.08.2013
Wednesday
07.08.2013
Thursday
22.08.2013
Thursday
05.09.2013
Friday
06.09.2013
Tuesday
17.09.2013
Monday
30.09.2013
Wednesday
09.10.2013
Thursday
14.11.2013
Friday
13.12.2013
Friday
13.12.2013
Monday
16.12.2013
Friday
10.01.2014
Wednesday
19.02.2014
Thursday
27.03.2014
Thursday
29.01.2015
Wednesday
07.10.2015
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
05.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
12.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
19.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
09.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
16.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
23.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
30.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
07.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
14.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
28.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
04.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
11.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
18.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
25.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Überblicksvorlesung und zweiter Teil eines zweisemestrigen Überblicks zur Geschichte Nordafrikas bis zur Gegenwart. Die LV beginnt mit der muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert und endet mit der Erlangung der Unabhängigkeit der nordafrikanischen Staaten. Behandelt werden u.a. die arabische Inbesitznahme, Administration und Islamisierung, der Zerfall in unabhängige staatliche Gebilde, deren Verbindungen untereinander und ihre Stellung in der islamischen Welt sowie ihre Beziehungen zu Europa, die europäische Expansion nach Nordafrika, die osmanische Herrschaft und die neuerliche Erlangung der Unabhängigkeit, die erneute europäische Intervention im Zeitalter des Imperialismus, die Kolonialperiode und das Erwachen des Nationalismus bis hin zur Dekolonisierung. Im Vordergrund steht die Vermittlung eines historischen Überblicks, gleichzeitig wird aber auch Augenmerk auf die kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Entwicklung gelegt, wofür auch das zeitgenössische Europa und der Vordere Orient herangezogen werden.
Assessment and permitted materials
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung, bei der nebst Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet erforderlich ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über grundlegendes Wissen zur islamischen Geschichte Nordafrikas, den lokalen Gesellschaften sowie deren Interaktionen mit dem subsaharanischen Afrika und dem Mittelmeerraum.
Examination topics
Vortrag, punktuell ergänzt durch Powerpoint-Präsentation. Raum für Exkurse bzw. Diskussionen ist berücksichtigt.
Reading list
Entsprechende Unterlagen wie Literaturlisten und Karten werden vom Vortragenden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist erforderlich.
Association in the course directory
SAG, EC-148
BA 12: PM Aspekte und Räume; weitere Zugänge (5 ECTS) / Pflichtmodul Ergänzung A, E, R (5 ECTS) / ZWM Weitere A, E, R 1 oder 2 (5 ECTS)
BA 12: PM Aspekte und Räume; weitere Zugänge (5 ECTS) / Pflichtmodul Ergänzung A, E, R (5 ECTS) / ZWM Weitere A, E, R 1 oder 2 (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34