140255 KU 20th-Century Perspectives on Town Planning and Infrastructure in Africa (2019S)
within the Colonial/Metropolitan Divide
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 08:00 to Fr 08.03.2019 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
07.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
14.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
21.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
28.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
04.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
11.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
02.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
09.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
16.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
23.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
06.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
13.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Thursday
27.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Arbeit am Ende des Semesters.
Die genauen Parameter legen wir in der ersten Semesterwoche fest.
Die genauen Parameter legen wir in der ersten Semesterwoche fest.
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit in den Diskussionen, Vorstellung der eingeladenen Gäste, weitere Recherche der vorgestellten Themen.
Examination topics
Im Seminar erarbeitete Inhalte und eigenständig verfolgte Fragestellungen.
Reading list
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
SAG.KU.1, SAG.KU.2,
IE: VM1; VM6
IE: VM1; VM6
Last modified: Th 29.10.2020 00:22
Das Besondere in diesem Semester: Eingeladen sind vier internationale Gäste, die aus ihren Forschungen berichten werden und den SeminarteilnehmerInnen daher als Basis dienen, weiter zu recherchieren und weitergehende Themenkomplexe zu bearbeiten. Die Inputs der Gäste werden in gemeinsamen Sitzungen vor - und nachbereitet.
Im Sommersemester haben Sie somit Gelegenheit, sich mit Wohnraum auf dem Uni-Campus (in Nigeria) zu befassen; die Arbeit einer Architektin kennen zu lernen, die Ihre Projekte als sozial begreift (Südafrika); einen Einblick in kontrollierende Familien- und Wohnraumpolitik im kolonialen Kongo zu erhalten; Fragen nach Armut und Überlebensstrategien in Minengebieten (DRC) zu reflektieren.