Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140275 SE T I - VM3 - VM4 Foundations of Social Criticism II (2013S)

Continuous assessment of course work

Ort: IFF Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Wiener Standort der Uni Klagenfurt, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Termine: jeweils Dienstag, s.t. 14:00-18:00h: 19. März (SR 6), 9. April (SR 5), 23. April (SR 6), 7. Mai (SR 6), 14. Mai (SR 5), 28. Mai (SR 6), 11. Juni (SR 5)

Anmeldung unter: Anmeldung bei beate.milkovits@uni-klu.ac.at
(mitbelegen an der Uni Klagenfurt!)

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Was ist Gesellschaftskritik? Und welchen Status haben gesellschaftskritische Urteile innerhalb des Alltags, in den Sozial- und Kulturwissenschaften, sowie in der Philosophie? Hat Michael Walzer Recht, wenn er sagt: 'Gesellschaftskritik ist weniger ein praktischer Abkömmling wissenschaftlichen Wissens als vielmehr der gebildete Vetter der gemeinen Beschwerde'? Und wenn ja, wie ist Gesellschaftskritik dann mit Wissenschaft zu vereinbaren? Viele sozial- und kulturwissenschaftliche Studien äußern Kritik an bestehenden Zuständen und fordern von den politisch Verantwortlichen, etwas zu verändern. Aber auf welche Grundlagen können sie sich dabei berufen?
So haben Luc Boltanski, Ève Chiapello und Laurent Thévenot etwa in mehreren Studien insgesamt sechs Rechtfertigungsprinzipien identifiziert, auf die sich eine Gesellschaftskritik in der westlichen Gesellschaft berufen kann. Jede folgt ihrer eigenen Logik und jede hat ihre eigenen Begründungsweisen. Dabei haben sich die Grundlagen der Gesellschaftskritik seit den 70er Jahren radikal verändert: Dieser historische Wandel der Gesellschaftskritik sagt viel über den Wandel der Gesellschaft und ihrer Ideologien in den letzten Jahrzehnten aus.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit und Referat zusammen mit einer schriftlichen Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

IIn diesem Semester soll gezeigt werden, wie sich 'Kritik' legitimiert. Vor allem die diskursanalytischen Studien von Luc Boltanski, Ève Chiapello und Laurent Thévenot werden herangezogen, um Werkzeuge zur empirischen Analyse bereitzustellen.

Examination topics

Reading list

Anders. München: C.H. Beck
Boltanski, Luc 2010. Soziologie und Sozialkritik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Boltanski, Luc / Chiapello, Ève 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Übers. v. Michael Tillmann. Konstanz: UVK
Boltanski, Luc / Thévenot, Laurent 2007. Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition
Forst, Rainer et al. Hrsg. 2009. Sozialphilosophie und Kritik. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Foucault, Michel 1992. Was ist Kritik? Übers. v. Walter Seitter. Berlin: Merve
Jaeggi, Rahel / Wesche, Tilo Hrsg. 2009. Was ist Kritik? Philosophische Positionen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

Association in the course directory

T I, VM3, VM4

Last modified: Fr 31.08.2018 08:51