Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140342 SE VM1/VM4 - Economic Growth versus 'Good Life'? (2018S)
Ressourcenkonflikte vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungsdiskurse
Continuous assessment of course work
Labels
NR
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.02.2018 10:00 to Tu 27.02.2018 10:00
- Registration is open from Tu 27.02.2018 18:00 to Fr 02.03.2018 09:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 13.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 27.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 18.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 08.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 22.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Seminarreferat: 30 %; schriftliche Referatsausarbeitung (mind. 15 Seiten): 60 %; Mitwirkung an Diskussionen usw: 10 %, Anwesenheitspflicht bei den Einheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Basisliteratur: Als Pflichtlektüre für alle TeilnehmerInnen werden vor allem Aufsätze von Noel Castree (in: Environment and Planning) herangezogen, Detailliteratujr für die Fallstudien wird vom LV-Leiter an die Studierenden ausgehändigt.
Association in the course directory
VM1 / VM4
Last modified: We 21.04.2021 13:31
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, den Umgang mit Ressourcen als Ausdruck unterschiedlicher gesellschaftlicher Naturverhältnisse zu erkennen, die in konkrete Konflikte geraten können. Am Beispiel von Konflikten um Energiegewinnung, Bergbau, Wassernutzung und genetische Ressourcen sollen die Studierenden die verschiedenen Dimensionen von Ressourcenkonflikten kennenlernen: Widersprüchliche ‘Logiken’ des Umgangs mit Konflikten werden in ihrer entwicklungspolitischen Relevanz verdeutlicht.
In einer ersten Einheit werden die Studierenden vom LV-Leiter mit Grundbegriffen des Themas vertraut gemacht.
Im Sinne eines Seminars sollen in der Folge Gruppen von Studierenden in Teamarbeit fünf ausgewählte Konflikte in ihren verschiedenen Dimensionen aufbereiten. Es soll schliesslich untersucht werden, ob Ressourcenkonflikte durch partizipative Lösungsansätze, Konsultationen, informierte Konsensmodelle und ‘Vorteilsausgleichs’-Reglungen lösbar sind, und somit konstruktive Brücken zwischen Wachstumsstrategien und ‘Gutem Leben’ herstellbar sind.