Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140404 KU Writing Seminar (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Master- und Bachelorseminare werden im Zuge der Schreibwerkstatt um Workshops und Einzelcoachings ergänzt. Während in den Master- und Bachelorseminaren der Fokus auf Inhaltlichem liegt, widmet sich die Schreibwerkstatt dem Thema Schreibfluss, hilft mittels Methoden des Creative Writings, Rohtexte zu erstellen, an Forschungsfrage und Gliederung zu tüfteln, vermittelt Techniken zu Umgang und Auswertung wissenschaftlicher Literatur und bietet Handwerk für Textüberarbeitung und sprachlichen Feinschliff.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 13.Okt, 27.Okt und 15. Dez finden die Schreibworkshops statt, die sämtliche Interessierten mit Schreibhandwerk ausstatten, das sowohl für das Verfassen der Bachelorarbeit, als auch der Masterthese äußerst hilfreich sein wird. Die restlichen Termine sind für Einzelcoachings reserviert. Plätze hierfür werden während der ersten beiden Workshops vergeben.
Tuesday
13.10.
09:00 - 12:00
Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
27.10.
09:00 - 12:00
Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
10.11.
09:00 - 12:00
Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
24.11.
09:00 - 12:00
Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
15.12.
09:00 - 12:00
Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Teilnahme ist freiwillig. Alle, die Unterstützung brauchen können, sind herzlich willkommen. Um Teilnahme an allen drei Workshops (13. & 27. Okt, 15. Dez) wird gebeten.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, Schwung, Strategie und Motivation für das Verfassen der Abschlussarbeiten zu geben.
Examination topics
Impulsvorträge seitens der LV-Leiterin, zahlreiche Schreibübungen, bei denen am Thema der eigenen Abschlussarbeit getüftelt werden kann, Textfeedback in Kleingruppen.
Reading list
Judith Wolfsberger: Frei Geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten.
Association in the course directory
Parallel zum Masterkurs zu besuchen.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
• Freewriting, Schreibtechnik
• 5 Phasen des wissenschaftlichen Schreibens
• Tricks zur Motivation2. Workshop (27.Okt):
• Fokus finden, Forschungsfrage formulieren
• Gliederungen bauen (mit der Methode des Clusterings)
• Lesetechnik (Search-Question-Answer-Methode)3. Workshop (15. Dez)
• Textfeedback
• Überarbeiten von Rohtexten
• Sprachlicher Feinschliff