140461 SE Seminar in History and Politics (2007S)
Seminar in History and Politics
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 14.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 21.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 28.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 18.04. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 25.04. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 02.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 09.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 16.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 23.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 30.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 06.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 13.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 20.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Wednesday 27.06. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen von Grenzen, Grenzziehungsprozessen und Funktionen von Grenzen, die in Disziplinsgrenzen (Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Kulturanthropologie) überschreitender Weise betrachtet werden sollen. Grenzen und Grenzziehungsprozesse sind ein elementarer Bestandteil menschlicher Gesellschaften, mithin von Gesellschaft an sich und stellen gewissermaßen die notwendige Kehrseite sozialer Vergemeinschaftungsprozesse dar. Grenzen und Grenzziehungsprozesse können damit in vielerlei Hinsichten, aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen (Mikroebene: Individuen, elementare soziale Gruppen; Mesoebene: Netzwerke, ethnische Gruppen, Organisationen, etc.; Makroebene: Gesellschaften, Staaten) untersucht werden. Im Zentrum des Seminars steht indes eine historisierende Annäherung an "makroskopische" Grenzziehungsprozesse, Grenzdiskurse und Veränderungen der Funktion der Grenzen seit Beginn der europäischen Expansion und der Entstehung moderner Nationalstaatlichkeit. Folgende Themenbereiche werden aufgegriffen werden: politische, ökonomische, kulturelle Grenzen; Staat, Nation, Nationalstaat; Grenze vs. Frontier; "Rasse", Zivilisation(sgrenzen) und Diskurse über Zivilisation / Rassismus; Migration und rechtliche Mechanismen der Grenzziehung (Staatsbürgerschaft, Flüchtlingsstatus, Ausländerstatus); Grenze als Kontrollmechanismus (Kontrolle von Zirkulation, Kontrolle von Verhalten, internalisierte Kontrolle); Grenze und Grenzüberschreitungen (Schmuggel, illegale Migration).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV-TeilnehmerInnen sollen mit unterschiedlichen Zugängen zur "Grenzproblematik" vertraut gemacht und dadurch in die Lage versetzt werden, einen Teilaspekt des Themenfeldes im Rahmen einer individuellen Seminararbeit eigenständig zu vertiefen.
Examination topics
· Vortrag der LV-LeiterInnen zu den Kernthemen des Se· Lektüre und Diskussion von Basistexten · Präsentation und Diskussion von Forschungskonzepten der LV-TeilnehmerInnen (Präsentation/ Discussant)· Lektüre/ Bearbeitung der Basistexte: o schriftliche Kommentare zu den Basistexten (im Laufe des Semesters ca.4-5 Kurzessays im Umfang von 1-2 Seiten);o Gruppen-Präsentation zu einem der Basistexte (Darstellung/ Kommentar)· Konzept: o Verfassen eines schriftliches Konzepts für die Seminararbeit; o Individuelle Präsentation des Exposés vor dem Plenumo Kommentierung eines Konzepts eines/einer anderen LV-TeilnehmerIn· Schriftliche Seminararbeit, 15-20 Seiten (Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand)
Reading list
Unter http://politikwissenschaft.univie.ac.at/index.php?id=14421 wird eine LV-begleitende Webseite eingerichtet. Literaturhinweise werden auf der LV-Webseite veröffentlicht.
Association in the course directory
SE IE,
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35