143094 SE Mobility, Migration, Diaspora and Africa. Focus on the 20th and 21st century (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2020 08:00 to Tu 03.03.2020 12:00
- Registration is open from We 04.03.2020 08:00 to We 04.03.2020 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheiten am 17.3., 24.3. und 31.3. müssen aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Texte und Übungsaufgaben für diese Einheiten sind auf Moodle verfügbar sowie auch jede Menge weiterführende Literatur und Links zu Fachzeitschriften usw.
Bitte nutzten Sie die Zeit zum intensiven Lesen um nach Ostern bereits eine konkrete Idee für Ihre Seminararbeit zu haben!
- Tuesday 10.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 17.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 24.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 31.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 21.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 28.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 05.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 12.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 19.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 26.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 09.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 16.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 23.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 30.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1) Mitarbeit in den Einheiten (= schriftliche Hausübungen)
2) Ausarbeitung eines Kurzkonzepts und eines erweiterten Konzepts für eine Seminararbeit (inkl. theoretischer Hintergrund, Fragestellung, Methode, Arbeitsplan, vorläufige Literaturliste) im Umfang von ca. 5 Seiten
3) Verfassen einer Seminararbeit zu einem selbstgewählten Thema im Umfang von ca. 20 Seiten (Abgabetermin: 30. September 2020)
2) Ausarbeitung eines Kurzkonzepts und eines erweiterten Konzepts für eine Seminararbeit (inkl. theoretischer Hintergrund, Fragestellung, Methode, Arbeitsplan, vorläufige Literaturliste) im Umfang von ca. 5 Seiten
3) Verfassen einer Seminararbeit zu einem selbstgewählten Thema im Umfang von ca. 20 Seiten (Abgabetermin: 30. September 2020)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Bewertung ist folgendermaßen gegliedert:
• Mitarbeit (d.h. Lesen und schriftliches Diskutieren der Fachliteratur) = 20 %
• Konzept = 25 %
• schriftliche Arbeit im Umfang von ca. 20 Seiten = 55 %Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen.
• Mitarbeit (d.h. Lesen und schriftliches Diskutieren der Fachliteratur) = 20 %
• Konzept = 25 %
• schriftliche Arbeit im Umfang von ca. 20 Seiten = 55 %Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen.
Examination topics
keine zusätzliche Prüfung, Anforderungen siehe oben
Reading list
wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben. Die Texte, die in den Einheiten diskutiert werden, sowie weiterführende Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
SAG.SE.1, SAG.SE.2
Last modified: We 28.10.2020 17:33
Inhaltlich werden wir uns mit Mobilitäten nach, in bzw. aus Afrika beschäftigen und dabei die medial derzeit vorherrschende Diskussion um internationale Migrationsbewegungen von Afrika nach Europa in mehrfacher Hinsicht erweitern. Zum einen, indem wir auch eine historische Perspektive einnehmen und auch Migrationsbewegungen innerhalb des afrikanischen Kontinents thematisieren. Zum anderen werden wir ebenso Bewegungen von Menschen nach Afrika in den Blick nehmen - etwa als TouristInnen, sogenannte „expats“ oder „volunteers“ aber auch Rastafari, die aus der Karibik nach Afrika zurückkehren, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Arbeit mit dem Konzept der Mobilität erlaubt darüber hinaus auch, Bewegung nicht nur als Bewegung von Menschen zu verstehen, sondern ebenso Mobilitäten von Objekten und/oder Ideen zu erfassen. Besonders interessant erweisen sich oftmals Versuche physische und imaginäre Mobilität zusammenzudenken und ihr Verhältnis auszuloten: etwa, wie wirkt sich die relativ neue Verfügbarkeit von Smartphones und die Nutzung sozialer Medien, die dadurch breiten Bevölkerungsschichten in vielen afrikanischen Ländern möglich wird, auf imaginäre und physische Mobilität aus?
Die Studierenden sind freilich völlig frei bei ihrer Themenwahl und selbstverständlich ist auch die internationale Migration aus Afrika ein spannendes Themenfeld, dem im Rahmen des Seminars nachgegangen werden kann – eingebettet in das Bewusstsein, dass diese nur eine Facette von Mobilitäten mit Afrikabezug darstellt.Vorgangsweise im Seminar: neben den Inputs durch die LV-Leiterin, werden wir uns zunächst anhand von einführenden Texten mit Forschungen zum Thema Mobilitäten vertraut machen, insbesondere natürlich mit Texten, die einen Afrikabezug aufweisen. Die Texte (Fachartikel, Buchkapitel) werden in den ersten Einheiten gemeinsam diskutiert und sollen die Themenfindung und Formulierung einer eigenen Fragestellung ermöglichen. Weiters werden wir uns auch anhand von audiovisuellen Quellen (etwa YouTube-Videos, Dokumentarfilme, usw.) Input zur Diskussion holen.
In der zweiten Semesterhälfte werden die Studierenden ihre Konzepte präsentieren und miteinander diskutieren.