Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
143148 KU Guided Reading: Africa in the World (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 08:00 to Th 24.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aktualisierung vom 2.10.2020:
Der Kurs kann wie vorgesehen im physischen Präsenzmodus stattfinden.
Falls die erlaubte TeilnehmerInnenzahl - oder ein neuerlich verordneter Lockdown - dies nicht oder nur eingeschränkt erlauben, wird ein Mix aus online-Lehre via collaborate und anderen Arbeitswerkzeugen (Audioaufnahmen, Texte, Arbeitsaufgaben u.ä.), die auf Moodle bereitgestellt werden, zur Anwendung kommen. (Je nach eintretenden Rahmenbedingungen werden einzelne Termine im Homelearning Modus und/oder über die Plattform Collaborate abgehalten, bzw. in Präsenz.)
Vollständige Planungssicherheit hinsichtlich des Ablaufs im Wintersemesters ist leider unter den herrschenden Bedingungen nicht gegeben. Die Möglichkeit, die LV abzuschließen, wird aber auf jeden Fall gewährleistet.
Monday
05.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
12.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
19.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
09.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
16.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
23.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
30.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
07.12.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
14.12.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
11.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
18.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Monday
25.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
"Afrika ist keine Insel" - so formulierte am Ende des 19. Jahrhunderts der amerikoliberianische Intellektuelle E.W. Blyden: Afrika war immer schon integraler Teil der Welt insgesamt. Ein Jahrhundert später - und durchaus in Konsequenz der Blyden`schen Grundeinsicht - fasst der US-amerikanische Afrikahistoriker Frederick Cooper das afrikahistorische Wissen über die letzten zwei Jahrtausende pointiert zusammen. Der Titel seines Buches, "Africa in the World", ist dabei programmatisch zu verstehen. Es wird zum Gegenstand dieses Lektürekurses. In dem Buch wird die afrikanische Weltgeschichte in langfristiger Perspektive entlang dreier Kategorien, die im Untertitel genannt werden, diskutiert: "Reiche" bzw. "Imperien", "Kapitalismus", sowie das Modell des "Nationalstaats". Einen durchgängigen Faden in Coopers Narrativ bildet die These einer immer stärker akzentuierten asymmetrischen Verflechtung Afrikas mit anderen Weltregionen.In konzentrierter gemeinsamer Lektüre - und Diskussion des Gelesenen - erarbeiten wir uns einen tiefgehenden Überblick über die Schnittstellen von Afrikanischer Geschichte und Globalgeschichte und ein besseres Verständnis der Prozesse, die zur Herausbildung globaler Ungleichheiten ganz wesentlich beigetragen haben.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit.
Erfüllung der definierten Teilleistungen, mündlich und schriftlich (werden je nach TeilnehmerInnenzahl erst zu Semesterbeginn definitiv festgelegt!):
- mündliche Zusammenfassungen und Diskussionsmoderation
- schriftliche Textkapitelkommentierungen
- Rezension, Buchbesprechung
Erfüllung der definierten Teilleistungen, mündlich und schriftlich (werden je nach TeilnehmerInnenzahl erst zu Semesterbeginn definitiv festgelegt!):
- mündliche Zusammenfassungen und Diskussionsmoderation
- schriftliche Textkapitelkommentierungen
- Rezension, Buchbesprechung
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit (25% Regel).
Erfüllung der definierten Teilleistungen.Falls Präsenzunterricht nicht möglich sein sollte, wird alternativ auf Online Teaching zurückgegriffen.
Erfüllung der definierten Teilleistungen.Falls Präsenzunterricht nicht möglich sein sollte, wird alternativ auf Online Teaching zurückgegriffen.
Examination topics
-- (siehe Art der Leistungskontrolle und Unterlagen auf Moodle)
Reading list
Cooper, Frederick (2014): Africa in the World: Capitalism, Empire, Nation-State. Cambridge/Mass., London: Harvard University Press.Achtung! - Da wir mit diesem Buch arbeiten, muss sich jeder zeitgerecht bis Semesterbeginn ein Exemplar davon organisieren!
Association in the course directory
SAG.GR
Last modified: Fr 02.10.2020 12:48