Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150006 SE Seminar (Politics, Economy, Law) (EC) (2022S)
Politics, economy and law in post-1997 Hong Kong
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 10:00 to Fr 25.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Fr 25.03.2022 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Falls einzelne Einheiten dieser Lehrveranstaltung aufgrund von Covid-Maßnahmen abgehalten werden müssten gilt eine strikte und ausnahmlose Camera-On policy! Die Teilnahme ohne Kamera ist nicht möglich.
Die mündlichen Beiträge und Diskussionen in der Lehrveranstaltung unterliegen Chatham House Rules!Es ist ein Blocktermin im Juni geplant.Der erste Einheit findet am 1. März statt. Die weiteren Termine werden in der ersten Einheit besprochen und idF auf Moodle bekanntgegeben.Bitte orientieren Sie sich nach Beginn der LV in Bezug auf die Termin aus organisatorischen Gründen ausschließlich in Moodle!- Tuesday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Saturday 18.06. 08:00 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden sollen durch die Lehrveranstaltung einen Einblick in aktuelle Entwicklungen in der VR China erhalten. Die Lehrveranstaltung wird als reines Seminar gehalten und baut inhaltlich auf den VO des EC auf.Thema der Lehrveranstaltung: "Politik, Ökonomie und Recht in Hongkong nach 1997"Jeder Studierende hat sich mit einem aktuellen Thema aus diesem Bereich (LV-Thema) zu beschäftigen, dieses zu präsentieren und in der Folge zu seinem Thema eine Seminararbeit zu verfassen.Die mündlichen Beiträge und Diskussionen in der Lehrveranstaltung unterliegen der Chatham House Rule!
Assessment and permitted materials
Es werden folgende Teilleistungen beurteilt:
- Mitarbeit (!)
- Teilnahme an (Gruppen-)diskussionen
- Präsentation
- schriftliche Ausarbeitungen bzw Hausübungen
- Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit
- Mitarbeit (!)
- Teilnahme an (Gruppen-)diskussionen
- Präsentation
- schriftliche Ausarbeitungen bzw Hausübungen
- Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Um eine positive Note in dieser Lehrveranstaltung zu erhalten ist jede einzelne Teilleistung positiv zu absolvieren.Teilleistungen:
- mündliche Mitarbeit (inkl der Teilnahme an Diskussionen)
- Präsentation
- SeminararbeitEs werden Bonuspunkte im Rahmen der Medienbeobachtung vergeben.Die regelmäßige Teilnahme und Anwesenheit ist Voraussetzung der positiven Beurteilung aber kein eigenes Beurteilungskriterium (dh es gibt für Anwesenheit keine Punkte). Bei unentschuldigtem Fernbleiben sowie bei drei- bzw mehrmaligem entschuldigten Fernbleiben vom Unterricht erfolgt eine negative Beurteilung.Sollte die LV ganz oder teilweise online gehalten werden müssen, gilt folgendes: Die Teilnahme am Unterricht ohne Kamera ist nicht möglich und wird ggf als unentschuldigtes Fernbleiben gewertet.
- mündliche Mitarbeit (inkl der Teilnahme an Diskussionen)
- Präsentation
- SeminararbeitEs werden Bonuspunkte im Rahmen der Medienbeobachtung vergeben.Die regelmäßige Teilnahme und Anwesenheit ist Voraussetzung der positiven Beurteilung aber kein eigenes Beurteilungskriterium (dh es gibt für Anwesenheit keine Punkte). Bei unentschuldigtem Fernbleiben sowie bei drei- bzw mehrmaligem entschuldigten Fernbleiben vom Unterricht erfolgt eine negative Beurteilung.Sollte die LV ganz oder teilweise online gehalten werden müssen, gilt folgendes: Die Teilnahme am Unterricht ohne Kamera ist nicht möglich und wird ggf als unentschuldigtes Fernbleiben gewertet.
Examination topics
siehe oben.
Reading list
Allgemeine Literaturempfehlungen werden in der LV gegeben bzw sind auf Moodle einzusehen.Eigene Recherche zum Thema der Seminararbeit.
Association in the course directory
EC
Last modified: Tu 14.01.2025 00:15