Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150086 SUE Use of Japanese in Every Day Life (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Aktuelles Sammelzeugnis in die erste LV mitbringen!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2009 09:00 to We 30.09.2009 23:59
- Registration is open from Th 01.10.2009 12:00 to Tu 06.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 24.10.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.10. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 16.10. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 23.10. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 06.11. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 13.11. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 20.11. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 27.11. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 04.12. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 11.12. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 18.12. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 08.01. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 15.01. 14:00 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Aims, contents and method of the course
Japanisch Sprachunterricht speziell zum Üben von Alltagssituationen. Wahlfach NUR für Studierende des 2. und 3. Studienjahres Bakkalaureat Japanologie und für Modul 16 Bachelorstudium. Die Sprachpflichtfächer des ersten Studienjahres müssen positiv abgeschlossen sein sowie die UE Japanisch Praxis 3 (= Praxis III-1). Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Studierende, die in Japan bereits länger als 1 Semester studiert haben, können teilnehmen, wenn genügend Plätze frei sind.
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht ergeben die Endnote.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht ergeben die Endnote.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen in verschiedenen Alltagssituationen sprachlich richtig und flüssig reagieren lernen.
Examination topics
Praktischer Sprachunterricht mit Konversationsübungen, Dialogen, Rollenspielen
Reading list
Kopien werden im Unterricht verteilt.
Association in the course directory
JBA M16
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16