Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150261 SUE Use of Japanese in every day life (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Fr 14:00-15:00, JAP1
Beginn: 06.03.2009
Beginn: 06.03.2009
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht, evtl. Referat und ein kleiner schriftlicher Test ergeben die Endnote.
Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht, evtl. Referat und ein kleiner schriftlicher Test ergeben die Endnote.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen in verschiedenen Alltagssituationen sprachlich richtig und flüssig reagieren lernen.
Examination topics
Praktischer Sprachunterricht mit Konversationsübungen, Dialogen, Rollenspielen.
Reading list
Kopien werden im Unterricht verteilt.
Association in the course directory
JBA M16
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52
Wahlfach nur für Studierende des 2. und 3. Studienjahres Bakkalaureat Japanologie (und für JBA M16 nach neuem Bachelorstudienplan). Die Sprachpflichtfächer des ersten Studienjahres müssen positiv abgeschlossen sein sowie die UE Japanisch Praxis 3 (= Praxis III-1).
Es dürfen nur Studierende teilnehmen, die diese LV noch nicht besucht haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.
Studierende die in Japan bereits länger als 1 Semester studiert haben, können teilnehmen, wenn genügend Plätze frei sind!