Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160045 EX Traditional music around the Säntis mountain (2016S)
Excursion to Appenzell and Toggenburg in Eastern Switzerland
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Su 21.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 17.03.2016 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Exkursion: 22.-26. April 2016
Vorbesprechung: 18.03.2016, 10:00-13:00 Uhr, Seminarraum
Präsentation: 03.06.2016, 15:15 Uhr, Hörsaal 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme, Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme an der Exkursion, den Besprechungen und der Abschlusspräsentation am 3. Juni.
Examination topics
-
Reading list
Association in the course directory
B11, B20; M02, M05, M08, M17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Die Exkursion bietet als Höhepunkt den Besuch der Appenzeller Landsgemeinde (älteste Stimm- und Wahlgeschäfte der direkten Demokratie) und dem volksmusikalisch interessanten Landsgemeinde-Gottesdienst. Im Zentrum für Toggenburger und Appenzeller Volksmusik in Gonten und in Referaten wird das Thema Volksmusik rund um den Säntis diskutiert. Ein Hackbrettmacher, Halszitherspieler und Kenner des Naturjodels mit begleitung von Talerschwingen und Schellenschütteln erlauben es, die theoretische Kenntnis dieser besonders schönen Volksmusik praktisch zu vertiefen. Die Exkursion bietet zudem die Begegnung mit der Original Appenzeller Streichmusik und der Toggenburger Hausorgel.Kosten: ca. 150,- Euro pro Studierende/r (abhängig von der Unterstützung der Exkursion durch div. Fördergeber)
Anmeldung zur Exkursion über das Anmeldesystem (es müssen keine Punkte gesetzt werden). Die TeilnehmerInnen an der Lehrveranstaltung von Prof. Bachmann-Geiser vom Sommersemester 2015 und Studierende des Masterstudiums werden bevorzugt aufgenommen.Vorläufiges Programm:
Exkursion ins Appenzellerland 22. - 26. April 2015FR 22.4.2016 Reise von Wien nach Appenzell (Wien Hbf ab 09.30; Appenzell an 17. 21); Abendessen im Pfadfinderheim. Kurze Einführung in die Volksmusik der SchweizSA 23.4.2016 Einführung in die Appenzellische Volksmusik Besuch des Zentrums für Appenzellische Volksmusik in Gonten. Frühstück im Pfadiheim. Pick-Nick. Abendessen im Pfadiheim. Präsentation des Appenzeller Hackbretts durch Hackbrettmacher Johannes Fuchs.SO 24.4.2016 Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden
Frühstück im Pfadiheim. 09.00 Besuch der Messe in der Kirche Appenzell (volksmusikalische Elemente). 12.00 Besuch der Landsgemeinde. Aufzug der Regierung mit traditioneller Marschmusik. Mittagessen. Stegreif für die Regierung durch die Blasmusik. Festwirtschaft und Tanz. Belustigungen. Zusammentreffen mit dem Landammann von Ausserrhoden, Dr. Roland Inauen, einem Volkskundler. Abends Streichmusik und freier Ausgang.MO 25.4.2016 Toggenburg. Reise über die Schwägalp
Nesslau Spiel auf der Hausorgel im Gemeindesaal durch Erich Gumprecht. Ueli Ammann führt die Toggenburger Halszither vor.
Mittagessen im Ackerhaus in Ebnat-Kappel. Besuch der neu eröffneten Stiftung Albert Edelmann im Ackerhaus. Vortrag Peter Roth über Naturtöne. Einführung ins Naturjodeln (Zaure) und Schellenschütteln (Schölleschötte). Abendessen ev. im Ackerhaus. Rückreise über Herisau nach Appenzell. Abends Diskussion des gesammelten Materials und Vorbesprechung der Präsentation am Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien Anfang Juni.DI 26.4.2016 Rückreise nach Wien