Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160047 VO Music and emotion (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Saturday
21.01.2017
Monday
20.03.2017
17:45 - 19:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Monday
24.04.2017
17:45 - 19:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Monday
29.05.2017
17:45 - 19:15
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Prüfungstermine:
21.01.2017, 14:00-15:30, HS 1 des Instituts für Musikwissenschaft
20.03.2017, 17:45-19:15, HS 1 des Instituts für Musikwissenschaft
24.04.2017, 17:45-19:15, HS 1 des Instituts für Musikwissenschaft
29.05.2017, 17:45-19:15, HS 1 des Instituts für Musikwissenschaft
Friday
13.01.
14:00 - 19:00
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Saturday
14.01.
09:00 - 19:00
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Friday
20.01.
14:00 - 19:00
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Saturday
21.01.
09:00 - 19:00
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Dass Musik mit Emotionen in Zusammenhang steht, ist eine fast triviale Erkenntnis. Bei genauerer Betrachtung jedoch stößt diese sehr schnell an eine Reihe von ungelösten Fragen, die trotz des massiven Forschungszuwachses in den letzten 20 Jahren nach wie vor nicht eindeutig gelöst sind. Neben Grundlagenmodellen aus der Emotionspsychologie sollen u.a. folgende Themen in der Vorlesung behandelt werden: emotionale Verarbeitung von Musik, Chills (Gänsehaut) und SEM (strong emotional experiences) Affektmodelle, use-and-gratification Ansätze, Emotionsmodulationsansätze sowie die Erklärung von Unterschieden in der emotionalen Verarbeitung sowohl innerhalb einer Person als auch zwischen verschiedenen Personen. Zudem soll eine Übersicht der wichtigsten neurophysiologischen Prozesse gegeben werden.
Assessment and permitted materials
Die Prüfungen finden jeweils im HS 1 des Instituts für Musikwissenschaft statt.21.01.2017: 14.00-15.30h
20.03.2017: 17.45-19.15h
24.04.2017: 17.45-19.15h
29.05.2017: 17.45-19.15h
20.03.2017: 17.45-19.15h
24.04.2017: 17.45-19.15h
29.05.2017: 17.45-19.15h
Minimum requirements and assessment criteria
Klausur (1-4: bestanden; 5: nicht bestanden)
Examination topics
Inhalte der Veranstaltung
Reading list
Brunhs, H., Kopiez, R. & Lehmann, A. C. (Hrsg.) (2009). Musikpsychologie. Das neue Handbuch (2. Auflag.). Reinbeck: Rowohlt.
de la Motte-Haber, H. (2002). Handbuch der Musikpsychologie (3. Auflage). Laaber: Laaber-Verlag.
Juslin, P. N. & Sloboda, A. A. (Eds.) (2001). Music and Emotion. Oxford: Oxford University Press.
Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.) (2005). Enzyklopädie der Psychologie: Allgemeine Musikpsychologie. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.) (2005). Enzyklopädie der Psychologie: Spezielle Musikpsychologie. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Panksepp, J. & Bernatzky, G. (2002). Emotional sounds and the brain: the neuro-affective foundation of musical appreciation. Behavioral Proceedings, 6, 133-155
von Georgi, R. (2013). Anwendung von Musik im Alltag: Theorie und Validierungsstudien zum IAAM. Marburg: Tectum-Verlag.
de la Motte-Haber, H. (2002). Handbuch der Musikpsychologie (3. Auflage). Laaber: Laaber-Verlag.
Juslin, P. N. & Sloboda, A. A. (Eds.) (2001). Music and Emotion. Oxford: Oxford University Press.
Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.) (2005). Enzyklopädie der Psychologie: Allgemeine Musikpsychologie. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.) (2005). Enzyklopädie der Psychologie: Spezielle Musikpsychologie. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Panksepp, J. & Bernatzky, G. (2002). Emotional sounds and the brain: the neuro-affective foundation of musical appreciation. Behavioral Proceedings, 6, 133-155
von Georgi, R. (2013). Anwendung von Musik im Alltag: Theorie und Validierungsstudien zum IAAM. Marburg: Tectum-Verlag.
Association in the course directory
BA (2016): SYS-V
BA (2011): B05, B12
MA: M03, M05, M09
EC MAK
BA (2011): B05, B12
MA: M03, M05, M09
EC MAK
Last modified: Sa 23.07.2022 00:17