Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160053 PR Principles of acoustics (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 10:00 to Th 21.09.2017 23:59
- Registration is open from Sa 23.09.2017 10:00 to We 27.09.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG 21.11. Exkursion ÖGA 10-14:30 in Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.
Abwesenheiten sind per Emailnachricht anzukündigen.
Tuesday
03.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
10.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
17.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
24.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
31.10.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
07.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
14.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
21.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
28.11.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
05.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
12.12.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
09.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
16.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
23.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Tuesday
30.01.
09:00 - 10:30
Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Short speech
(if not possible please write an essay until february 28th 2018)
(if not possible please write an essay until february 28th 2018)
Minimum requirements and assessment criteria
Around 70% attendance
Bring in your own ideas!
Short speech
Bring in your own ideas!
Short speech
Examination topics
All content.
Without script - take your own lecture notes!
Without script - take your own lecture notes!
Reading list
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Music - Safe and Sound:
Hearing Conversation for Professionals in Music and Entertainment,
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wirtschaft GmbH 2008Blauert, Jens: Räumliches Hören, Stuttgart: S. Hirzel 1997Fleischer Gerald: Gut Hören: Heute und Morgen, Heidelberg: Median-Verl. 2000Veit Ivar: Technische Akustik, Würzburg: Vogel 2005Meyer Jürgen: Acoustic and the Performance of Music:
Manual for Acousticians, Audio Engineers, Musicians, Architects and Musical Instrument Makers, Michigan: Springer 2009Sollier, Pierre: Listening for wellness. An Introduction to the Tomatis Method. California: The Mozart Center Press 2005Killion, Mead C.: Zwislocki was right... USA: Hearing Instruments 1988
Hearing Conversation for Professionals in Music and Entertainment,
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wirtschaft GmbH 2008Blauert, Jens: Räumliches Hören, Stuttgart: S. Hirzel 1997Fleischer Gerald: Gut Hören: Heute und Morgen, Heidelberg: Median-Verl. 2000Veit Ivar: Technische Akustik, Würzburg: Vogel 2005Meyer Jürgen: Acoustic and the Performance of Music:
Manual for Acousticians, Audio Engineers, Musicians, Architects and Musical Instrument Makers, Michigan: Springer 2009Sollier, Pierre: Listening for wellness. An Introduction to the Tomatis Method. California: The Mozart Center Press 2005Killion, Mead C.: Zwislocki was right... USA: Hearing Instruments 1988
Association in the course directory
BA (2016): SYS, SYS-V, FRE
BA (2011): B05, B12
BA (2011): B05, B12
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
In der Theorie beschäftigen wir uns mit den physikalischen Grundlagen der Akustik. Grundbegriffe wie Schwingung und Schallwelle werden von Grund auf praxisnah erklärt und auch berechnet. Die Pegelrechnung als Basis für die Wirkungen des Schalls auf den Menschen üben wir ebenso wie Ausbreitungsformen des Schalls. Interferenzen, Isophone und Bewertungsfilter sind weitere Stichworte, deren Struktur und Anwendung wir von Grund auf erkunden und verstehen lernen.
Schallquellen besitzen eine frequenzabhängige Richtcharakteristik. Wir beleuchten bei diesem Schwerpunkt das Abstrahlverhalten verschiedener Musikinstrumente sowie der menschlichen Stimme. Das Obertonspektrum (Timbre) der Instrumentengruppen wird diskutiert und spektral erläutert. Wir gehen auf Ein- und Ausschwingvorgänge von Musikinstrumenten aus akustischer Sicht ein und werden auch Schalldruck-Messungen vornehmen, die zu diesem Zweck analysiert werden.
Es wird versucht, auf inhaltliche Wünsche der Studierenden einzugehen und das Angebot mit einer Exkursion abzurunden. Daten hierfür (Doppellektion im November oder Dezember mit Kompensation) werden noch bekannt gegeben.