Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160113 SE The String Quartets by Dmitri Shostakovich (2012S)

Continuous assessment of course work

FR, 14-tägig, von 09.03.2012 bis 15.06.2012, 10:00-13:00 Uhr
7 Termine:
- 09.03. und 23.03.2012
- 20.04.2012
- 04.05. und 25.05.2012
- 01.06. und 15.06.2012
Ort: HS. 2 d. Inst. f. Musikwissenschaft UniCampus Hof 9 3G-EG-01
(Achtung, Raumänderung! Das Seminar findet im HS 2 und nicht im Seminarraum statt!)

Teilnehmerbeschränkung: max. 25 TeilnehmerInnen!

Anmeldung per E-Mail ab 01.02.2012.

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die 15 Streichquartette von Schostakowitsch, ihre Entstehungsumstände und Semantik.

Assessment and permitted materials

Vortrag eines Referats und dessen schriftliche Ausarbeitung; regelmäßige aktive Teilnahme.

Minimum requirements and assessment criteria

Übung in Literaturverwertung und Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Semantik.

Examination topics

Einführung in die Problematik durch Vorträge des Leiters, danach Erarbeitung von Teilbereichen durch die Teilnehmer. Von diesen werden mündliche Referate gehalten, die Ausgangspunkt für Diskussion im Plenum sein sollen.

Reading list

Judith Kuhn, Shostakovich in dialogue, 2010; Wendy Lesser, Music for silenced voices: Shostakovich and his 15 quartets, 2010; Sarah J. Reichardt, Composing the modern subject: 4 string quartets by D. Sh., 2008; Schostakowitschs Streichquartett, hg. v. Andreas Wehrmeyer, 2002; Kadja Grönke, Studien zu den Streichquartette 1 bis 8 von D. S., 1993.

Association in the course directory

B08, B10, B17, B18; M01, M03, M04, M05, M07, M14, M15; § 12 (4, 6); Doktorat

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52