170011 VO Chinese Theatre. Spectacle, propaganda and the dramatic search for meaning. (2013S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.06.2013
- Tuesday 01.10.2013
- Thursday 17.10.2013 14:00 - 15:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 13.12.2013 15:30 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Wednesday 26.03.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 11.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Anfangs wird ein Überblick geboten über die Vorformen des Chinesischen Theaters im schamanistischen Bereich, im Mythos, in der Folklore und in Hofnarrenkreisen an den Höfen. Den ersten Höhepunkt bilden die Spektakel-Großveranstaltungen der Han-Zeit vor 2000 Jahren. Deren Nachahmungsversuche sowie einfache komische Einlagen und später das Bühnenpuppenspiel machten bis ins 9. Jhd. alles Theatrale aus. Dann entstehen dramatische Textgrundlagen, die bis ins 13. Jhd. für eine Blütezeit des Literatentheaters stehen. Inhaltliche Raffinessen, textliche und musikalische Formvollendung sowie ein hohes Niveau an Schauspielkunst, Bühnenwaffenkampf und Akrobatik zeichnen bestimmte lokale Stile aus, die sog. Pekingoper entsteht im 19. Jhd. als höchst erfolgreiche Vermischung aus landesweit erprobten Vorlagen. Doch zu Beginn des 20. Jhd. empfinden fortschrittlich denkende Zeitgenossen die Gesellschaft und ihre theatralen Praktiken als erstarrt, sie sehen das Schauspiel von Europa und Amerika als weitaus besseres Diskussionsforum für die Probleme einer Gesellschaft im Wandel. Eine intensive bürgerliche Reflexion durch Theater wird in den 30er Jahren abgelöst von der Verpflichtung des Theaters als Propaganda, für die Nationalisten wie auch für die Kommunisten. Die siegreiche Linke baut nach ihrer Machtübernahme, 1949, das Sprechtheater zur sozialistisch-realistischen Pflichtübung aus und verpflichtet sich der Pflege des weiterhin sehr beliebten traditionellen Musiktheaters. Immens sind die Zerstörungen der sog. Großen Proletarischen Kulturrevolution, deren Theaterpraxis aus einer Hand voll Modellstücken mit extremen revolutionären Inhalten besteht. Der theatrale Neubeginn ab 1976 steht im Zeichen von Öffnung und Reform. Ab den 80er Jahren beginnt sich das Schauspiel aus der Verpflichtung als Propagandainstrument zu befreien, der bekannteste Dramatiker in diesem Zusammenhang ist der Literatur-Nobelpreisträger von 2000, Gao Xingjian. Das Gegenwartstheater zeichnet sich durch phantasievolle Experimente quer durch alle Stile, intellektuellen Anspruch wie auch durch extreme Kommerzialisierungsversuche aus. Insgesamt muss es verstärkt um ein Publikum kämpfen und den Beweis antreten, bedeutsam zu sein.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Das traditionelle Gesang-Tanz-Sprech-Akrobatik-Theater, mit seinen kuriosen Handlungen und lyrischen Höhenflügen unterscheidet sich doch sehr stark von den Theatervorstellungen hierzulande. Die Studierenden sollen diese vollkommen fremde Theaterästhetik aufnehmen, ihre Charakteristika bestimmen und Texte wie Aufführungen analysieren lernen. Der Bezug zu Geschichte und Gesellschaft wird ständig betont, besonders im 20. Jhd., mit der Einführung des westlichen Schauspiels und seiner Verwendung als übermächtige Propaganda, lässt sich sehr viel aus der Beziehung zwischen Kunstform und kontrollierender Staatsmacht erkennen. Die Neuorientierung des Theaters in den letzten drei Dekaden bietet einige bemerkenswerte Stücke und Produktionen zur Vertiefung an.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
gilt für I.2.1. und II.1.1.
Last modified: Sa 24.04.2021 00:19