Universität Wien

170164 UE Theories and Methods of Media Studies (2008W)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Der Begriff des "Unterschichtenfernsehens", der sich auf ein spezifisches, als qualitativ niedrig eingestuftes Programmangebot (insbesondere) von Privatsendern bezieht, kursiert seit dem Jahr 2001 in Medien, Feuilleton und Wissenschaft. Der Begriff unterstellt nicht nur den einheitlichen Mediengebrauch einer sozialen Gruppe. Er dient darüber hinaus auch als diskursiver Ort einer Wertedebatte, in der bekannte und neue Zusammenhänge zwischen Medien und Bevölkerungspolitik (Klassenzugehörigkeit, Geschmack, Gesundheits- und Bildungsfragen etc.) problematisiert werden. Anhand ausgewählter Text- und Fernsehbeispiele zeichnet die Lehrveranstaltung die Debatte über den Zusammenhang von Klassenzugehörigkeit und Fernsehen nach. Ziel der Diskussion ist es, die im Kontext der Debatte vorzufindenden Positionen zu erarbeiten und sie auf ihre gesellschaftstheoretischen und medienwissenschaftlichen Vorannahmen hin zu analysieren. Folgende Fragen stehen im Zentrum der Reflektion:
Ist Mediengebrauch eine Frage der sozialen Schicht?
Wie lässt sich der Zusammenhang zwischen Fernsehen und sozialer Differenz beschreiben?
Wie wird soziale Differenz im Fernsehen sichtbar gemacht?
Arbeitet das Fernsehen an der Herstellung sozialer Differenz mit? Wenn ja, wie?

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

positiver Abschluss der Studieneingangsphase, aktive und regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur detaillierten Textlektüre und Materialrecherche

Reading list


Association in the course directory

I.3.3.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36