Universität Wien

170206 UE Soccer as "National Theatre" (2007S)

Theatre on green grass: soccer as "National Theatre"

[alt: § 2(1)1, § 3(1)1]
Block im Schreyvogelsaal am Fr 9.3. und Sa 10.3. je von 14-18 Uhr, Do 17.5. 14-18, Fr 18.5. 10-16, Sa 19.5. 10-16 Uhr

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Wenn sich die Theaterwissenschaft in zunehmendem Maße mit performativen Praktiken in der heutigen Welt beschäftigt, dann gehört der Sport zu den kulturellen Feldern, für dessen theatrale Dimensionen sie sich zu interessieren hat. Wenn man dem Theater im allgemeinen Sinnstiftungen verschiedenster Art unterstellt, die demonstrative Vorführung von Lebenshaltungen und Verhaltensweisen, die Abbildung und den Entwurf von Realitäten, die Produktion von kollektiven und individuellen Identitäten, dann ist der Sport besonders geeignet, dieses zu leisten. Am Beispiel des Fußballs soll dies exemplarisch erörtert werden. Unter Bezugnahme auf die historische Nationaltheateridee soll dabei untersucht werden, wie gerade der Fußball diese Idee in der heutigen Kultur realisiert. Die Behauptung nationaler Identität gerade in der Kultur und permanent präsentiert und repräsentiert im Fußball ist im Zeitalter einer allumfassenden Globalisierung besonders auffällig.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Einführung in die Fragestellungen durch den Lehrveranstalter im Rahmen eines ersten Blockes (ein Drittel). Ausgiebiges Literaturstudium und Sichtung von Spielen. Diskussionen zu theater- und sportgeschichtlich relevanten Fragen aus der Perspektive des "Nationaltheaters" basierend auf Referaten in einem zweiten Block (zwei Drittel). Abschluß durch schriftliche Hausarbeit. Nicht für Studienanfänger!

Reading list

Dietrich Schulze-Marmeling/Hubert Dahlkamp, Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften 1930-2006, Verlag die Werkstatt, Göttingen 2006

Am Ball der Zeit. Deutschland und die Fussball-Weltmeisterschaften seit 1954, Hg. vom Historischen Museum der Pfalz Speyer, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2004

Die Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek (15 Bände zu den Weltmeisterschaften 1930 2006; bes. Bände 1954, 1974 und 1990)

Norbert Elias/Eric Dunning, Sport im Zivilisationsprozeß, Lit Verlag Münster o.J.

Stefan Jacob, Sport im 20. Jahrhundert. Werden Wirklichkeit Würdigung eines soziokulturellen Phänomens, Tectum Verlag Marburg 2000

Dietrich Schulze-Marmeling, Fußball. Zur Geschichte eines globalen Sports, Verlag die Werkstatt, Göttingen 2000

Wilhelm Hopf, Fussball. Soziologie und Sozialgeschichte einer populären Sportart, Lit Verlag Münster 1998

Roman Horak/ Wolfgang Reiter (Hg.), Die Kanten des runden Leders. Beiträge zur europäischen Fußballkultur, Promedia Wien 1991

Matías Martínez (Hg.), Warum Fußball? Kulturwissenschaftliche Beschreibungen eines Sports, Aisthesis Verlag Bielefeld 2002

Gunter Gebauer, Poetik des Fussballs, Campus Verlag Frankfurt am Main 2006

Christoph Bausenwein, Geheimnis Fußball. Auf den Spuren eines Phänomens, Verlag die Werkstatt Göttingen 2006

Holger Brandes/Harald Christa/Ralf Evers, Hauptsache Fußball. Sozialwissenschaftliche Einwürfe, Psychosozial-Verlag Gießen 2006

Christoph Biermann/Ulrich Fuchs, Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann, Kiepenheuer & Witsch Köln 1999

Dirk Schümer, Gott ist rund. Die Kultur des Fußballs, Suhrkamp Frankfurt am Main 1998

Michael Pöppl, Fußball ist unser Leben. Eine deutsche Leidenschaft, Aufbau
Taschenbuch Verlag Berlin 2002

Association in the course directory

II.4.

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52