170320 VO Lecture: The History of Media (2020S)
Cultures of the Avant-garde
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
25.06.2020
15:00 - 16:30
Digital
Thursday
24.09.2020
10:00 - 11:00
Digital
Thursday
17.12.2020
10:00 - 11:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
26.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
02.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
23.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
30.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
07.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
14.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Kunst der historischen Avantgarde entstand in prinzipieller Auseinandersetzung mit den modernen Massenmedien. Was wie ein willkürlicher ’großer Bruch’ mit allen künstlerischen Konventionen erschien, war eher ein Zusammentreffen mit den neuen Bedingungen der Zeichenproduktion, mit der Industrialisierung der Produktion und Distribution von Zeichen. Fotografie, illustrierte Zeitung, Film, Radio und frühes Fernsehen waren die Medien, mit denen die Avantgarde experimentierte: „Wann erzeugt die Technik ästhetische Innovation?“ Vor allem aber – und dies entspricht dem unbekümmerten Grundton der Avantgarde – hat sie nicht gezögert, die neuen Massenmedien ohne Unterschied mit den traditionellen Künsten zu verbinden, zu montieren, aufeinanderprallen zu lassen. Bild und Wort, Theater und Film, Architektur und Rundfunk, Typografie und Ausstellungswesen. Die Kreuzungen sind vielfältig und mitunter äußerst vergnüglich.
Assessment and permitted materials
Es wird eine schriftliche Moodle-Prüfung mit 3 Fragen aus dem Stoff der Vorlesung und der bereitgestellten Literatur geben.
Minimum requirements and assessment criteria
Stoffbeherrschung
Examination topics
Semesterstoff
Reading list
Gray, Camilla, The Russian Experiment in Art 1863-1922, London: Thames and Hudson 1962; dt. Das große Experiment. Die russische Kunst 1863 – 1922, Köln: DuMont 1963.Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1925 – 1932, Ausst. Kat., Kunsthalle Schirn, Frankfurt a. M. 1992.Willett, John, The New Sobriety. Art and Politics in the Weimar Period 1917–1933, London: Thames and Hudson 1978; dt.: Explosion der Mitte. Kunst und Politik 1917–1933, München: Rogner & Bernhard 1978.Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 25.11.2020 11:08