Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180051 VO Introduction to Epistemology (2017W)
Labels
weitere Informationen unter: http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 29.01.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 05.02.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 05.03.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 07.03.2018
- Tuesday 17.04.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 25.04.2018
- Wednesday 02.05.2018
- Wednesday 09.05.2018
- Wednesday 23.05.2018
- Wednesday 06.06.2018
- Tuesday 19.06.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Wednesday 25.07.2018
- Wednesday 21.11.2018
- Wednesday 12.12.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 04.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 11.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 15.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 22.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Weitere Informationen http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/Der Begriff der Erkenntnislehre wird in Erkenntnistheorie(n) und Erkenntniskritik differenziert und letztere, in Auseinandersetzung mit der antiken und neueren Skepsis und im Anschluß an den antiken (Platon, Aristoteles) und neueren Idealismus (Kant, Fichte, Hegel) als transzendentale Logik der Letztbegründung und Gegenstandsbestimmung exponiert. Abschließend wird ein Überblick zur Entwicklung der neuzeitlichen Erkenntnislehren - von der Erfindungskunst, über die Erkenntnispsychologie und Erkenntniskritik bis zu den diversen erkenntnistheoretischen Forschungsprogrammen des 19. und 20. Jhds. - gegeben.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (1. Termin: 29.01.2018) oder mündliche Einzelprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in das Erkenntnisproblem und die methodischen Grundlagen des Idealismus, sowie die Problementwicklung der Erkenntnislehre.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung
Reading list
K. W. Zeidler, Grundlegungen. Zur Theorie der Vernunft und Letztbegründung, Wien 2016.
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17