Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180054 VO Philosophy of Science (2015S)
Vienna Circle, Wittgenstein, and Popper. Theory Dynamics and Problem History in Context
Labels
Für Studierende des Master HPS wird unter Berücksichtigung von Textllektüre die erforderliche ECTS Punke von 5.00 angeboten.
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
30.06.2015
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Friday
09.10.2015
09:45 - 11:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Friday
18.12.2015
08:00 - 09:30
Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Friday
04.03.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
10.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
17.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
24.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
14.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
21.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
28.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
05.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
12.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
19.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
02.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
09.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
16.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
23.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis und kritische Interpretation einer der wichtigsten Schulen moderner analytischer Wissenschaftsphilosophie im Vergleich mit kontinentalen Strömungen.
Beurteilung der Gegenwartsrelevanz des Wiener Kreises/Logischen Empirismus vor dem Hintergrund aktueller erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Diskusssionen wie Empirismus, Realismus, Relativismus, Grundlagen- und Methodenprobleme der Wissenschaften.
Beurteilung der Gegenwartsrelevanz des Wiener Kreises/Logischen Empirismus vor dem Hintergrund aktueller erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Diskusssionen wie Empirismus, Realismus, Relativismus, Grundlagen- und Methodenprobleme der Wissenschaften.
Examination topics
Präsentation und Diskussion der wichtigsten Personen mit Themen, Positionen und Lösungen des Logischen Empirismus und seiner Peripherie im internationalen Vergleich durch Vortrag und Visualisierung unter Einbeziehung der Ausstellung zum Wiener Kreis im Hauptgebäude.
Die Vorlesung wird durch einen Tutor unterstützt, der über die Plattform moodle entsprechende Texte, Literatur und Informationen bereitstellt.
Die Vorlesung wird durch einen Tutor unterstützt, der über die Plattform moodle entsprechende Texte, Literatur und Informationen bereitstellt.
Reading list
Eine Literaturliste wird zum Vorlesungsbeginn bereitgestellt. Grundlegende Literatur in:
www.univie.ac.at/ivc
www.univie.ac.at/AusstellungWienerKreis
Als Einführung und Überblick:
F. Stadler, Der Wiener Kreis (2. Aufl. Springer 2015) / The Vienna Circle (2nd Edition, Springer 2015)
www.univie.ac.at/ivc
www.univie.ac.at/AusstellungWienerKreis
Als Einführung und Überblick:
F. Stadler, Der Wiener Kreis (2. Aufl. Springer 2015) / The Vienna Circle (2nd Edition, Springer 2015)
Association in the course directory
BA M 5.5, PP 57.3.3, UF PP 08, HPS (neu) M1.1, M1.3; HPS (alt) M1.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Die Rezeptionsgeschichte wird bis zu gegenwärtigen Diskussionen im Rahmen der Wissenschaftstheorie/Philosophy of Science behandelt und im Vergleich von analytischer und kontinentaler Tradition dargestellt.