180059 VO-L History of Philosophy II (2021W)
Labels
REMOTE
This lecture series aims at giving an introductory survey of typical philosophical topics which originated from the reception of antique philosophy in the middle ages and the early modern period.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 01.03.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 29.06.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Wednesday 05.10.2022 15:00 - 16:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aktualisierung (19.11.2021, digitale Lehre)
Die Lehrveranstaltung findet weiterhin online statt.
- Tuesday 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Am Ende des Semesters findet eine digitale schriftliche Prüfung auf Moodle statt. Alle Ressourcen der Lehrveranstaltung dürfen während der Prüfung verwendet werden (Open-Book Format). Die Studierenden müssen sich wie üblich über ufind bzw. univis für die Prüfung anmelden. Der Prüfungsbogen wird dann per Moodle zur Verfügung gestellt und sollte am eigenen Computer bearbeitet werden. Bei Fragen und Problemen stehen der Lehrende und der Tutor während der Prüfungszeit zur Verfügung.
Die Materialen stehen ebenfalls auf Moodle zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Primär- und Sekundärliteratur einerseits und vom Lehrenden erstellte Folien und Audioaufnahmen andererseits.
Die Materialen stehen ebenfalls auf Moodle zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Primär- und Sekundärliteratur einerseits und vom Lehrenden erstellte Folien und Audioaufnahmen andererseits.
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird erwartet, dass die Studierenden im Rahmen einer schriftlichen Prüfung (i) auf Wissensfragen antworten, (ii) eine kurze Textstelle analysieren und (iii) eine synthetische Darstellung der philosophischen Ansätze von Nikolaus von Autrecourt und 3 weiteren, von ihnen ausgewählten Autoren machen können. Bei den weiteren Autoren handelt es sich um Boethius, Boethius von Dacien, Roger Bacon, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, Giordano Bruno und René Descartes. Bei den Wissensfragen und bei der Textanalyse (i) und (ii) können jeweils 20 Punkte erreicht werden, bei der Synthese (iii) können 60 Punkten erreicht werden. Für eine positive Note sind 50 Punkte erforderlich.
Die Vorlesung versteht sich als Einführung in das philosophische Denken: im Rahmen der Synthese (iii) sollten die Studierenden die Texte von Nikolaus von Autrecourt und von 3 weiteren, ausgewählten Autoren in ihrem Kontext präzis rekonstruieren und in einer Synthese kritisch darstellen. Basierend auf diesen Texten sollen auch eigene philosophische Überlegungen zum Thema Platz finden. Es wird also erwartet, dass sich die Studierenden, insbesondere im Rahmen der Synthese, reflexiv und kritisch mit den ausgewählten Primärtexten auseinandersetzen können. Dafür wird auf Moodle ergänzend Sekundärliteratur zur Verfügung stehen. Außerdem wird ein Tutorium wöchentlich angeboten.
Beurteilungskriterien
Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen.
20 Punkte für die Wissensfragen
20 Punkte für die Analyse der Textstelle
60 Punkte für die philosophische Synthese
Mindestanforderung: Für eine positive Beurteilung sind mind. 50 Punkte erforderlich
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 61-80 Punkte
4: 50-60 Punkte
5: 0-49 Punkte
Die Vorlesung versteht sich als Einführung in das philosophische Denken: im Rahmen der Synthese (iii) sollten die Studierenden die Texte von Nikolaus von Autrecourt und von 3 weiteren, ausgewählten Autoren in ihrem Kontext präzis rekonstruieren und in einer Synthese kritisch darstellen. Basierend auf diesen Texten sollen auch eigene philosophische Überlegungen zum Thema Platz finden. Es wird also erwartet, dass sich die Studierenden, insbesondere im Rahmen der Synthese, reflexiv und kritisch mit den ausgewählten Primärtexten auseinandersetzen können. Dafür wird auf Moodle ergänzend Sekundärliteratur zur Verfügung stehen. Außerdem wird ein Tutorium wöchentlich angeboten.
Beurteilungskriterien
Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können Sie 100 Punkte erreichen.
20 Punkte für die Wissensfragen
20 Punkte für die Analyse der Textstelle
60 Punkte für die philosophische Synthese
Mindestanforderung: Für eine positive Beurteilung sind mind. 50 Punkte erforderlich
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 61-80 Punkte
4: 50-60 Punkte
5: 0-49 Punkte
Examination topics
Die auf Moodle zur Verfügung gestellte Primärliteratur der jeweiligen Autoren und die Audioaufnahmen dazu. Neben den Texten von Nikolaus von Autrecourt können sich die Studierenden 3 Autoren aussuchen, die sie näher bearbeiten wollen. Die anderen Autoren sind nicht Prüfungsstoff. Die Wissensfragen und die Textanalyse werden so gestaltet sein, dass sie beantwortbar sind, egal welche Autoren die Studierenden zusätzlich zu Nikolaus von Autrecourt ausgewählt haben.
Reading list
Die benutzten Primärtexte stehen in deutscher Übersetzung auf Moodle zur Verfügung. Sekundärliteratur ist auch auf Moodle zu finden.
Quellen/Literatur:
- Nicolaus von Autrecourt, Briefe (lat./dt.), neu hrsg. von R. Imbach und D. Perler, übersetzt und eingeleitet von D. Perler, Hamburg, Meiner, 1988.
3 weitere Autoren zur Wahl:
- Boethius, "Consolatio Philosophiae, Trost der Philosophie" (Lat.-dt.), hrsg. und übersetzt von E. Gegenschatz und O. Gigon, eingel. und erläutert von O. Gigon, Düsseldorf/Zürich, 2004, Buch IV, S. 164-227 / Buch V S. 228-275.
- Boethius von Dacien, "Das höchste Gut", in: K. Flasch (Hrsg.), Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 2 Mittelalter, Stuttgart 2002, S. 363-371 / Boethius von Dacien, "Über die Ewigkeit der Welt", übersetzt in: Über die Ewigkeit der Welt. Texte von Bonaventura, Thomas von Aquin und Boethius von Dacien, mit einer Einleitung von R. Schönberger, Übersetzung und Anmerkungen von P. Nickl, Klostermann, Frankfurt/M, 2000, (Lat.-Dt.), S. 104-171.
- Roger Bacon, "Kompendium für das Studium der Philosophie", übersetzt von N. Egel, Hamburg, Meiner (PhB 683), 2015, Kapitel I / "Opus maius", Teil VI: Über die Erfahrungswissenschaft, übersetzt von N. Egel und K. Molnar, Hamburg, Meiner (PhB 697), 2017, S. 157-227.
- Thomas von Aquin, Summa theologiae I, qu. 86-88, in: Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis, qu. 84-88, übers. und erkl. von E. Rolfes, Hamburg, Meiner, 1977, S. 60-96.
- Wilhelm von Ockham, Sentenzenkommentar, Prolog, (q. 1, a. I) und Buch I (dist. 3, q. 6), in: Texte zur Theorie der Erkenntnis und der Wissenschaft, Lateinisch/Deutsch, hrsg., übersetzt und kommentiert von R. Imbach, Stuttgart, Reclam, 1996, S. 122-179.
- René Descartes, "Meditationen. Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen", übersetzt und hrsg. von Ch. Wohlers, Hamburg, Meiner (PhB 598), 2009 (MM I-II), S. 19-37.
Quellen/Literatur:
- Nicolaus von Autrecourt, Briefe (lat./dt.), neu hrsg. von R. Imbach und D. Perler, übersetzt und eingeleitet von D. Perler, Hamburg, Meiner, 1988.
3 weitere Autoren zur Wahl:
- Boethius, "Consolatio Philosophiae, Trost der Philosophie" (Lat.-dt.), hrsg. und übersetzt von E. Gegenschatz und O. Gigon, eingel. und erläutert von O. Gigon, Düsseldorf/Zürich, 2004, Buch IV, S. 164-227 / Buch V S. 228-275.
- Boethius von Dacien, "Das höchste Gut", in: K. Flasch (Hrsg.), Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 2 Mittelalter, Stuttgart 2002, S. 363-371 / Boethius von Dacien, "Über die Ewigkeit der Welt", übersetzt in: Über die Ewigkeit der Welt. Texte von Bonaventura, Thomas von Aquin und Boethius von Dacien, mit einer Einleitung von R. Schönberger, Übersetzung und Anmerkungen von P. Nickl, Klostermann, Frankfurt/M, 2000, (Lat.-Dt.), S. 104-171.
- Roger Bacon, "Kompendium für das Studium der Philosophie", übersetzt von N. Egel, Hamburg, Meiner (PhB 683), 2015, Kapitel I / "Opus maius", Teil VI: Über die Erfahrungswissenschaft, übersetzt von N. Egel und K. Molnar, Hamburg, Meiner (PhB 697), 2017, S. 157-227.
- Thomas von Aquin, Summa theologiae I, qu. 86-88, in: Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis, qu. 84-88, übers. und erkl. von E. Rolfes, Hamburg, Meiner, 1977, S. 60-96.
- Wilhelm von Ockham, Sentenzenkommentar, Prolog, (q. 1, a. I) und Buch I (dist. 3, q. 6), in: Texte zur Theorie der Erkenntnis und der Wissenschaft, Lateinisch/Deutsch, hrsg., übersetzt und kommentiert von R. Imbach, Stuttgart, Reclam, 1996, S. 122-179.
- René Descartes, "Meditationen. Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen", übersetzt und hrsg. von Ch. Wohlers, Hamburg, Meiner (PhB 598), 2009 (MM I-II), S. 19-37.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Als der römische Philosoph Boethius (†524/6) eingekerkert war, verfasst er das Werk „Trost der Philosophie“ – eine Schrift, die im weiteren Verlauf der Philosophiegeschichte eine breite Rezeption erfährt. In einem fiktiven Dialog adressiert die Hauptfigur zentrale, existentielle Fragen über das Schicksal, die Vorsehung und den menschlichen freien Willen an „philosophia“, die Personifikation der Philosophie. Die philosophischen Begriffe, welche Boethius aus griechischen Texten übersetzt, werden das gesamte lateinische Mittelalter prägen.
Im 13. Jahrhundert sind die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen hierarchisch organisiert. Der Philosophie kommt in diesem System eher eine Dienst-Funktion für die Theologie („ancilla philosophiae“) zu, aber einige Denker engagieren sich für die Autonomie der Philosophie. Boethius von Dacien etwa versucht, die Frage nach der Ewigkeit der Welt rein argumentativ zu klären und das höchste Glück des Menschen philosophisch zu bestimmen. In umfangreichen Synthesen setzt sich Thomas von Aquin (†1274) mit der Möglichkeit der Vereinbarung von Philosophie und Theologie sowie der Verbindung von Glaube und Vernunft auseinander. Er verfasst nicht weniger als zwölf Kommentare zu Aristoteles und bietet in seiner "Summe der Theologie" eine Fülle von philosophischen Lehren, z.B. über die intellektuelle Erkenntnis des Allgemeinen. In der Philosophie des Franziskaners Wilhelm von Ockham rückt die Erkenntnis des Einzelnen in den Mittelpunkt. Er schreibt eine "Summe der Logik" und bietet eine Reihe interessanter erkenntnistheoretischer Thesen an, etwa die Unterscheidung zwischen der "intuitiven" und der "abstraktiven" Erkenntnis, worauf moderne Denker nicht selten zurückgreifen. Am Ende des 13. Jahrhunderts verfasst in England der franziskanische Mönch Roger Bacon ein "Kompendium für das Studium der Philosophie". Er ist insbesondere daran interessiert, die Interdisziplinarität zu fördern und in der Philosophie nicht nur die Weisheit, sondern auch die Erfahrung zu berücksichtigen. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts schreibt Nikolaus von Autrecourt philosophische Briefe und stellt die evidente Erkenntnis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung in Frage. Außerdem zweifelt er an der Evidenz der Verbindung zwischen Substanz und Akzidenz, und dadurch an allgemein akzeptierten aristotelischen Lehren. Die Philosophie wird bei ihm als eine Art Instrument der Skepsis eingesetzt. Inwiefern Nicolaus von Autrecourt deswegen als Skeptiker bezeichnet werden kann (oder nicht), wird in der Vorlesung thematisiert.
Auch in der Renaissance findet man bahnbrechende philosophische Weltanschauungen. In seinen Dialogen hat Giordano Bruno unter anderem die Auffassung vertreten, dass das Universum unendlich sein muss und eine Vielzahl an Welten enthält. Im Gegensatz zu Aristoteles ist der Denker aus Nola der Meinung, dass das Universum unbeweglich und gestaltlos ist und dass die darin enthaltenen Welten das Prinzip der Bewegung in sich tragen. Mittels der rationalen Argumente der Philosophie findet Bruno einen Weg zur Theorie eines unendlichen Universums. Der Philosoph endet schließlich im Jahr 1600 auf dem Scheiterhaufen in Rom.
René Descartes (†1650), der oft als „Vater der Moderne“ bezeichnet wird, entwickelt eine Philosophie, worin dem methodischen Zweifel eine zentrale Funktion zugeschrieben wird. Der Kartesische Ansatz lässt sich insbesondere anhand der metaphysischen Meditationen nachvollziehen.