180076 VO Philosopy of labour (2019S)
Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
27.06.2019
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
11.07.2019
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
10.09.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Friday
04.10.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
14.3. entfällt. Die Vorlesung beginnt am 21.3.2019
ACHTUNG!! Der Termin am 16.5.2019 muss leider entfallen!!
Thursday
14.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
21.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
28.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
04.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
11.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
02.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
09.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
23.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
06.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Thursday
13.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung
Minimum requirements and assessment criteria
Wiedergabe zentraler Inhalte, eigenes Urteilsvermögen hinsichtlich dargelegter Probleme
Examination topics
Inhalt der Vorlesung und Basisliteratur
Reading list
Theodor W. Adorno: Sur l’eau. In: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Gesammelte Schriften, Bd. 4, Frankfurt am Main 1997 [1951] Aphorismus 100
Ulrike Becker: Deutscher Arbeitswahn und Antisemitismus. In: Context XXI, Nr. 1, 2000
Stephan Grigat: Fetisch & Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus. Freiburg 2007
Stephan Grigat: Kritik der Arbeit. Produktivitätswahn, Antisemitismus und das gute Leben. In: Talente. Zeitschrift für Bildung, Berufsorientierung und Personalentwicklung, Nr. 28, 13. Jg., 2017
Michael Heinrich: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung. Stuttgart 2004
Robert Kurz: Postmarxismus und Arbeitsfetisch. Zum historischen Widerspruch in der Marxschen Theorie. In: Krisis. Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft, Nr. 15, 1995
Urs Lindner: Marx und die Philosophie. Wissenschaftlicher Realismus, ethischer Perfektionismus und kritische Sozialtheorie. Stuttgart 2013
Klaus Thörner: Deutscher Arbeitswahn und Judenhaß. Von Luther bis Hitler. Freiburg 2019
Weitere Angaben finden sich zu ab 21.3. auf der Website des Lehrenden: https://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/
Ulrike Becker: Deutscher Arbeitswahn und Antisemitismus. In: Context XXI, Nr. 1, 2000
Stephan Grigat: Fetisch & Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus. Freiburg 2007
Stephan Grigat: Kritik der Arbeit. Produktivitätswahn, Antisemitismus und das gute Leben. In: Talente. Zeitschrift für Bildung, Berufsorientierung und Personalentwicklung, Nr. 28, 13. Jg., 2017
Michael Heinrich: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung. Stuttgart 2004
Robert Kurz: Postmarxismus und Arbeitsfetisch. Zum historischen Widerspruch in der Marxschen Theorie. In: Krisis. Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft, Nr. 15, 1995
Urs Lindner: Marx und die Philosophie. Wissenschaftlicher Realismus, ethischer Perfektionismus und kritische Sozialtheorie. Stuttgart 2013
Klaus Thörner: Deutscher Arbeitswahn und Judenhaß. Von Luther bis Hitler. Freiburg 2019
Weitere Angaben finden sich zu ab 21.3. auf der Website des Lehrenden: https://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Marx & der Marxismus
Praktische Arbeitskritik: Gegenentwürfe
Kritische Theorie, Arbeit & Antisemitismus
Produktivität in Stalinismus, Nationalsozialismus & Islamismus
Situationistische Arbeitskritik
Arbeit in der Globalisierung: Das Ende der Arbeitsgesellschaft?
Genauere Angaben finden sich zu ab 21.3. auf der Website des Lehrenden: https://homepage.univie.ac.at/stephan.grigat/