180087 SE Theodor W. Adorno: Aesthetic Theory (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.09.2020 09:00 to We 23.09.2020 10:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 12.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 19.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 09.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 16.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 23.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 30.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 07.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 14.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 11.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 18.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 25.01. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
LEISTUNGSKONTROLLE UND BEURTEILUNGSMAßSTAB:1) Anwesenheit (maximal 3x unentschuldigtes Fehlen)
2) Beteiligung an der Diskussion (10% der Gesamtnote)
3) 3 Lektürereflexionen im Umfang von je ca. 2 Seiten (45% der Gesamtnote)
4) Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten ODER Bachelorarbeit im Umfang von ca. 20-25 Seiten (45% der Gesamtnote)MINDESTANFORDERUNGEN FÜR EINE POSITIVE BEWERTUNG:Anwesenheit (maximal 3x unentschuldigtes Fehlen), Abgabe von 2 Lektürereflexionen und der AbschlussarbeitMit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
2) Beteiligung an der Diskussion (10% der Gesamtnote)
3) 3 Lektürereflexionen im Umfang von je ca. 2 Seiten (45% der Gesamtnote)
4) Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten ODER Bachelorarbeit im Umfang von ca. 20-25 Seiten (45% der Gesamtnote)MINDESTANFORDERUNGEN FÜR EINE POSITIVE BEWERTUNG:Anwesenheit (maximal 3x unentschuldigtes Fehlen), Abgabe von 2 Lektürereflexionen und der AbschlussarbeitMit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Examination topics
Reading list
Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie (1970), in: ders., Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz, Bd. 7, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2003 (= stw 1707).Zur Einführung geeignet sind folgende Schriften von Adorno:Theodor W. Adorno: Ästhetik (1958/59), hg. v. Eberhard Ortland, in: Adorno: Nachgelassene Schriften, hg. vom Theodor W. Adorno Archiv, Bd. IV/3, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009.Theodor W. Adorno: Ohne Leitbild. Parva Aesthetica (1967), in: ders.: Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz, Bd. 10.2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Die Tutoriumssitzungen finden ab November 2020 digital als Videokonferenzen statt.Es wird darum gebeten, sich die in der Literaturliste angegebene Version der ÄSTHETISCHEN THEORIE zu besorgen. Weitere Texte werden auf moodle zur Verfügung gestellt.